05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

498 ^^rebigten be§ 3ot)teä 1532.<br />

R] mir felBer, quia mihi IC. Et 500, PetLi'um, Iac[obum habetis et 12. Isti<br />

omues certi testes, qui suis oculis videriint. Qui nunc nou credere vult,<br />

1 Luc. XXIIII. r<br />

Dr] lebeft, ba§ bu nur nic^t leBeft naä) bcinen gcbontfen unb öernunfft, fonbern<br />

naä) ber f(f;riftt, S)enn ber Seuffel ^ot ftc^ big^er fo lang gebiffen^ mit bcr<br />

Sc^rifft unb bem Sßort, aber nod^ ntje !onnen jm abgelninnen noc§ umb=<br />

ftoffen, 3)ay tl^ut er tuol, bay er umb un§ :^er j(^Ieicf;et ouff atten feitten,<br />

bo» er un§ baöon reiffe, ?Iber ba§ SCßort greifft er ni(^t on, unb iüeil bu<br />

boffelbe jm K)ert}en f)aft, fo gef)et er bir nic§t ri(5^tig unter äugen, 3iippcln<br />

mag er bid) madjcn, geluinnet bir aber ni(^t an.^<br />

©eist). 10, 12 5llfo jagt bie ©d)rifft öon bem Patriarchen ^^cob: 'Gertamen forte<br />

bebit ei\ @r lie§ jn einen ftarden, ritterlichen !ampff t)alten, auff ha§ er<br />

lernete an bem !ampff unb ficg, inic getnaltig ba§ äBort luere, ®enn fonft<br />

iDirb man nimer mc^r gclüar, lDa§ für !rafft unter bem S3u(^ftaben ift, bi§<br />

e§ 3um treffen !ompt, ba man erferet, i>a^ e§ !on erhalten tribber oEe jrt^umb,<br />

funb, tob unb Seuffel, 2)aS glcubt bie toelt ni(^t unb alle, bie xiaä) jrem eigen<br />

fülen tnoüen richten unb fic^ mit fc^tüeren gebanden ber funbe unb toby 3u<br />

martern unb fo long umbgel^en, bi§ fie jrer gebanden lo§ loerbcn unb anbere<br />

mad)en, 5lber ha U)irb nid^t an§, e§ tf)ut§ fein anber troft, benn ha§ man fid)<br />

an bay SBort fjalte, bay ha fagt: Ijoreftu mol, ha§ ß'^riftuS für bi(^ auff=<br />

erftanben unb beine funbe unb tob bertiiget l)at 2C. Summa: h)ir tonnen nidjt<br />

bleiben für funb, tob nod) ^ett, on burii) bis ©uangelium, baoon l^ie 6. ^aulu§<br />

fagt unb fprid^t, DaS inir baburd) ftcl)en unb feiig töerben, äöenn er etlüa§<br />

anbery tüüfte 3U troften unb 3U er'^alten, fo !^ette er§ on jtoeioel jnen auä)<br />

geben. 9^u jeigt er \a bie leid)tefte fünft baju, ha^ feiner foft noc^ mu!^e<br />

barff, foftet ni(^t mel^r benn ein mort, bamit foKen luir beftc!^en Inibbcr tob<br />

unb alle unfer feinb, Ob Unr tüol anbery fülen unb fd^hjadj finb, ha ligt ni(i)t§<br />

an, too bu nur am luort bleibeft, 5Denn bie mutter toirfft barumb jr finb<br />

nidjt tueg, bay e§ fc^tuadj unb grinbig ift, 6d)U)ad) ift ey U)ol unb fan jm<br />

felby nic^t l^elffen, 5lber toeil e§ ber mutter jm fd)o§ unb armen Bleibt, fo<br />

^at e§ ni(^t not, fompts aber auy ber mutter hjartung, fo ift e§ oerloren,<br />

3llfo tf)u bu aud), lüiltu fclig luer- [391.2) üjjbcn, unb fil^e, ba§ bu nur jm toort<br />

bleibeft, baburd) bid) ©ott tregt unb er'^alten loil, ba§ bu nid§t Ocrloren lüerbeft.<br />

i.soiM5,3-7 '2)enn ic^ ^ah^ eud) 5U forberft gegeben, toeldjö id^ auä)<br />

empfangen 'ijahc, S)a§ ßljriftuS geftorben fei) für unfer funbe<br />

nad^ ber 6d)rifft, unb ha^ er begraben fei), unb ba§ er auff=<br />

18 maäftn] ftießcn mocCjten B<br />

') fid) gebiffen = gestritten vgl. oben S. 4, 27. ^) gewinnet on = übenvindet s. Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!