05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:<br />

178 Sptebigten be^ ^a^xe§ 1532<br />

R] 2^enn mein iDort tuirb mä) fauer toerben, fo tiicl tcntotion iüerben tn^<br />

für foHen, bn» i)!^r l)l)nn ungebult fallen toerbet unb fagen Bei) cu(^ felbS:<br />

6l) tnaruniB !)a6 t(^ ha^ angefangen ju prebtgen? ba folgt benn irapatientia<br />

brans, ha§ man mnrmnrirt. BoU benn fo fein, fo prebige ein anberer auc^,<br />

ftelje and; l)nn ber fal)v jc. S)arum6 fagt er: !^a6t t)^x angefangen l^'^m f.<br />

glouBen unb f olt baBet) BleiBen, fo muy iä) tuä) öor molgefotten, ha§ t)^r fagt<br />

@ott geBe, c§ gel)e, iuic e§ Inolle, e§ ift t)l)m 3U el)ren angefangen unb nic^t<br />

ben leuten, Ino folcf) lieB nid^t ift, ha tüirb nid)t oU'j, Quia id) giB nicl}t gelt<br />

noc^ 6!^ronen 3U loI)n, fonbern ha^ einig leBen, 60 ligt e§ nu gar baran, ha§<br />

l)^r luft an mir IjaBt. Sic praesuppouit fidem unb ba§ man üon t}f}\n 10<br />

gel^oret l^oBe. QlBer inie !^alten§ tnir, ba§ tnir ha Bei) BleiBen '? Tot euim se<br />

offerunt incommoda et pericula? £)ie ratio ftl^et ha: lüenn ^"^r gleuBet, fo<br />

muft t)l)r mic^ rec^t lernen fennen, ba§ l)fjr faget: 3^efu§ Sl)riftuy ift für<br />

mid) geftorBen, BegraBen, Iniber auff erftanben , fo mu» er» ja nid^t Bofe mit<br />

mir meinen, 2llfo mu§ bie lieBe au» bem glauBen flieffen, lüenn bie ha ift, 15<br />

fo gcl)et. einer barnac^ tool l^inburc^, unb Inenn fic^ bie tnelt fd)on murrifd^<br />

bruBer ftellt, fagt er: tuolt l):^r nic^t lachen, fo ^urnet, gilt mir gleich fo oiel.<br />

Nota: 'ber mein Inort l)ellt', '^^Jlein toort', nou decem praecepta^ sed 'mein<br />

iDorf, ^^ tan feinen ^o^ern 2^roft geBen benn mein Inort. SBenn tj^x mid^<br />

nid^t lieB l^aBt, fo lüerb l)!^r§ nid^t l)aEten. 2^a§ folt l)l)r aBer bagegen l)aBen: 20<br />

'qiii me amat', ber fol ni(^t fel)len, benn '^J)lein Oater luirb l)^n lieBen', ha^<br />

ift auff :3o^Qnnifc^ gerebt unb 6. ^o^annc§ !unft, ha^ er bie leute gum erften<br />

jeud^t an fid), barnad) an patrem. SBenn l)ljr luft ju mir ^aBt unb luolt<br />

mi(^ fflffeu, ha§ iä) freunblid§ unb Barm^er^ig fei), ha^ bertrainen mu» ha<br />

fein, ha folgt benn bie lieB, unb loenn l)^r auff mid^ ^offet, si me araatis, fo 25<br />

fol eu(^ mein öater iDiber lieB^aBen, 2^a§ ift fcer U^ol gerebt, ha§ ein menfd)<br />

fol Oerlieren alt jorn unb ungenab unferS ^err ©otti?, baS l)in lücg fol fein<br />

funb, Xob, 2leufel, l)elte unb all» unglud, unb nichts ba fein benn eitel lieBc<br />

be» öotery, oEein ba mit, quod me amatis. Sic nimpt er oll» Ineg, Iner ^"^n<br />

lieB !^aB, ben ^ah ber bater auc^ lieB. 30<br />

Hoc valet iu tentatione, inenn man uuluftig ift, ha^ man bendfe: ber<br />

öater lachet bi(^ i|t an, 5l6er Inir benden ha§ tüiberfpiel , ber oater löil bid^<br />

tobfd^lagen. Sed Christus hie dicit: Xod, sed qui me amat, illiim quoq[ue<br />

Soi), u, 23 amabit pater, 6r tnirb aud^ bie lieBe Beloeifen, quia 'veniemus ad eum et<br />

mansionem' k. @r barff gl^en l^tmel nic^t !omen, er BleiBe ju ^ierufalem, ober 35<br />

Ino er ift, fo fol er l)ljm ^imel fein, fol e§ i)l)m I)er|en 3um erften alfo fulen,<br />

barnac^ fol es mit ber tl)üt er nod^ folgen. SBoljnen I)eift er ha§, ha§^ unfer<br />

§[err ©[ott fo l)nn un» Inol^ne, ha» alle«, Iüoö Inir t^un, reben, benden.<br />

11 ^atten§ toh c in Spalten h)tr§ sp 18 Sermones meos seruabit r 22 Pater<br />

mens diliget eum r '26l2Si feer bis eitel unt 34 Venienius ad eum 56 Et mansionein<br />

apud eum facienuis r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!