05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

512 ^Ptebtgtcn be§ 3ot)tc§ 1532.<br />

R] qui titd^t xtä)i gelernet !^QT6en, semper vol|iint meliores. Sic inter artifices.<br />

Sic factum bem lieben Slpioftel. Ipse fundameutum iaciiit, quid secutum?<br />

commovit unnu^c ora, Et bte fd^elten t)'^n. Nos nou ex la[pidibus, habemus<br />

eundem spiritum, baptisraum, Christum, adeo noster ut Pauli, quid melius<br />

nobis? Ipse persecutus est Christum unb gering perJon, ut fuit ni(^t ein &<br />

anjelic^er man unb !ein gewaltige ftt)m. Isti fueruut Ciug[lius et S). (Bä<br />

unb gefc^^rieen 2C. et sie öernid^ttgt et, quod biefen unb ben geBrec^cn. Sic<br />

venient post uos, qui nou j(5§UC^:^ dicent vobis uufer fet)l unb geB|rcd§en, nee<br />

potest aliter, quia P|aulo contigit. P|au[lus: scio, inquit, quod ntic§ mit ber<br />

fi^ufter it)ei§^ unb bu|en fic^, sunt b[oni et docti ho[mines, habent spiritum, lo<br />

1 nach vol|unt steht esse sj) 4 über quid steht in quo est sp über melius steht<br />

or .5;) 5 nach gering steht man an ber sp 6 vor lein steht ijat sp über gcloaltigcn<br />

f^nn sieht hoc etiam ei exprobrarunt sp 9 nach aliter steht fieri sp<br />

') Die Ergänzung ergibt »idi aus unten Z. 25. *) mit ber j(^ufter lüet» d. h. sie<br />

kümmern sich um fremde Dinge mehr als um die eigenen. Vgl. hei Wander ttnte)' Schuster<br />

und Schuhmacher.<br />

3)r] fünften, [a jnn alten '^onbtüertfen, ba§ bie redeten meifter muffen folc§e .s^ümpler<br />

unb 8ubler ^ leiben, bie fid§ imer mit [^l 54] einmengen, unb oB fic h)ol nic^t»<br />

fonnen, hoä) alte» nad^ f^un unb Beffer mad^en tnolten.<br />

5llfo l)ot 5pauluy Bet) fold^en mit feinem Gimngelio anä) nic^t» me'^r<br />

au§geri(^t, \>a er mit alten treloen geprebigt ^atte, benn bie unu^cn meuler is<br />

auffgefperret, bie nic^ty funbten benn jn öerac^ten unb tabbeln unb fic^ fo auff<br />

mußten '^: SieBen freunbe, tüir finb nidjt ou§ einem ftein gefprungen^ ja fo<br />

tüol getaufft unb ßl^riften al§ S. ^aulu§, 2Bo§ ift er getoeft anberS benn ein<br />

üerfolger ber 6^riften!^eit? tnie er felB§ mu§ fagen, Sa ju nicf)t ein anfet)e=<br />

. sor. »0, 10 lic^e perfon, gering unb mager Hon leiBe, toie fie jm auä) bie ftimme unb fein 20<br />

au§reben* furU^orffen, 60 maren fie bogcgen groffe fd^reljer, toie ber poBel<br />

gerne ^oret, unb !onbten bie o!^ren füllen, Unb alfo alte§, tna» fie fonbten<br />

finbcn an jm, öernid^teten unb öerec^tlid^ matteten, has fie fid§ bamit<br />

ft^müdEeten unb juen ein anfeljen mac^eten, ©leic^ tüie fie un» auc^ f^un unb<br />

nac^ uuy biel, bie un§ i|t nic^t bie f(^uc^riemen auflofen folten, foUen un§ 25<br />

aup f)bä)\U tabbeln unb öcrtleinen, al» iueren ioir tt)eniger benn ni(5§t§.<br />

limB folc^er heilten muy er fol(^§ öon jm felB§ anji^en, 5lly folt er<br />

fagen: ^c^ hjetS U)ol, ha^ fie mic^ mit folc^em rljom Befd^mi^en^ unb mit<br />

fold§er fd^mer^e ferBen unb fid^ bagegen Bruften, ha^ fie für feine, gefc^idfte<br />

leute gehalten unb groffe§ anfe^euy fein, S^abbeln unb fdielten mid^ al§ htn so<br />

') ^umpler unb Subler vgl oben S. 511, 0. 2) \\d) auff mußten = prahlten<br />

s. Dietz. 3) Vgl. Unsre Ausg. Bd. 26, 151, 24. *) au»reben = Ämspraehe s. Dietz.<br />

») mit rt)om (d. i. Schmutz s. D Wth. Rahm S, 62) befd^nii^en vgl. Unsre Ausg. Bd. 33, 683<br />

zu S. 466, 17118 und Dietz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!