05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^x. 27 [2. 3uti]. 207<br />

H]<br />

27, 2. Sfutt 1532.<br />

^^5rciiifjt am Xa^c Wlma ^cimfut^ung (im ^aufc).<br />

Die visitationis Marianae doiui suae.<br />

;Si§ feft f^etfft auä) ULnfer frauen feft. S)ay ^ot ber BaOft cingeje^t<br />

propter Turcani pellendum. £>i§ aBer ift ber gniub, hau t)nn ber lection<br />

fteljet, bie man ^nn ber metten liefet: Sicut Maria moutana calcavit, sie fol<br />

5 man fie onruffen, bo§ fie mit ben felBigen fuffen tüolt tretten bie 21urc!en.^<br />

Hed i)()e lenger man gefeiert l)at, ij^e ml)er ()at er un§ getretten. I^ta causa<br />

ift ein bredf. 2öir aber feiern barumb, ha§ man ©ott bantfefur bie liebe<br />

^ungfrah), h3elrfje nny ba§ 5Jlagnificat ^at gemacht, unb ha§ man fe^e, lüie<br />

gelart fie ift, ha^i lüir tjl^r lernen ha^ 5Jlagnificat nad; fingen. Unfer fei)er<br />

10 gl)et anberö benn be§ $Pal)ft§. Stßir tüotten ©ott loben unb ^!^m banden na^<br />

bem @jempel ber lieBen ^ungf^'o^en unb feljern, löie fie feljert. 3)a§ @uan=<br />

gelinm laut fo. Ubi Elizabetii gravida, iuolt Waxxa feigen, h)ie e§ l)^r<br />

gienge. '5Jcaria ftunb auff vel mac^t fic^ auff. Haec legimus, utsuM.sii<br />

discatis, bo§ h}ir foKen (5)0tt fo loBen, sicut ipsa. Duo autem hie sunt.<br />

15 1. Exemplum Mariac naä) ben tnerden seu inorib[us externis. 2. ha^ lo6<br />

seu bonden. 1. ba§ lüir lernen fein euferli(^ 3U(^t für ber lüelt, Et für @ott<br />

frolid^, band, glauB, ioie inir (^ott fd)ulbig finb. De moribus, bo§ ^iingc<br />

meiblein, tnie Inol fie ^oc§ gee^eret ift, quia est mater dei, sicq[ue doraiua<br />

Elizabeth, fult l)f)r ©lijaBet!^ nac^ ge^en, sed quia deus sie ordinavit, ba§<br />

20 man alte leute e^re, ^ellt fie fic^ ber lere na(^, h)ie tool fie üiel ^o^er ift,<br />

feilt l]erunter, Beuget \)i)i l)er^. Sic quo[que Elizabeth grandior natu, bemutigt<br />

fic^ für bem jungen meiblein: 'Unde mihi hoc, quod mater domini ad mefluM,^:!<br />

venit?' 3)a fieBet man bie bemut t)nn ber ^ungfralnen 5Jhria, ha^^ fie nic^t<br />

ftol| lüirb ÜOU ber el^r, bie fie !^at, quod est mater dei, debet parere filiuni<br />

2f. dei, toer nic^t tounber, hai> fie Ijnn groffer Ijoffart gefatten mer benn Sucifer<br />

unb aE enget. 2Sir f djlamf ede '^<br />

quaudo habemus 1 obulum, quaudo 10 ft,<br />

tan ber ^Teufel nic^t ouftomen mit ber :^offart. Sic ein virgo, quaudo habet<br />

f(^on liar, inflatur, sie fünft inflat, fo ftol^, frec^ iüerben toir, tnenn mir unö<br />

ein iuenig fülen, @» felj f(^on, gelart, ^2tbel, baS Ineiy feinS l)0(^muty lein<br />

30 enbe, maffö, unb finb bod§ bred ftud ^ gegen ber gnabe, 3)enn e» ift mit 5Jiaria<br />

ni(^t golt, filBer, sed plus auri benn auff erben ligen !unb, al§ golt ift ftand*<br />

1 unt ro Mariauae c in Mariae sp 8 über gemacfjt hls man steht Torao 26. In<br />

Euangelio domiiiicae 24.^ sp lOjll naä) bis liefen itnt Kt misericordia r ISJM legimus<br />

bis Duo U7it 16 l. r 17 2. r 27 über virgo steht rao.^^<br />

') Vijl. Umre Ausy. Bd. 17 \ 320, 20. -) fi^tamferfe rc/l Unsre Ausq. Bd. .34'^,<br />

198, 22; auch Tischr. Bd. 4, 7ö. ^) hxid ftud nicht in B Wth., eigene Wortbildung <strong>Luther</strong>s.<br />

*) ftand d. i. etwas völlig Wertloses vgl. BWtb. 10, II, 830 unter e, too znhlreiche weitere<br />

Belege aus <strong>Luther</strong>. ^) Vgl. Unsre Ausg. Bd. 20, 539, 27.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!