05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

'^x. 52 [1. 2:e5emberl 375<br />

beim bie ^Ipoftcl felBö.<br />

XariimB lafft un'5 biejen tert 6ef)alten, beim er ift rcc^t fein gefafjet unb<br />

ein reine, öolfomene lere, Inie tüir Beibe, für @ott unb ber tüelt, from fein<br />

ncmtic^ Wm f]er|, ©ut getniffen unb uugeferbten gtatröcn, unb au§ bem alfe<br />

unjer (eben flieffe unb jmer barinn gef)C, 3o £)n6en Inir be^ Öcfeljeä meinung<br />

trotten imb an§geri(^tet, i^nrnetnüc^ aber, ba^ Inir ^nfe^en unb (%iftunt<br />

brein bringen, melc^er 'ift beS ©efet'.eö cnbc' unb aüc5 mit einanber unb unfer sRöm. 10,<br />

X'r] 5Rctfter be§ @efe|§ tjeiffen unb Inoßen gcrimit fein, imb IdüI mcf]r unb befier<br />

-.<br />

ioßen, tüie ha^ ©efetj fobbert, ha^ man bieje bre^ ftucE 3U famen bringe,<br />

10 gan^e fromfeit für öott, inetc^e Inir jun un§ nic^t finben unb on ben glatuben<br />

ntmer met)r finben tüerben, Inie lange unb öiel man be5 @efe| lere blelnet<br />

unb treibet, boc^ on öcrftanb unb crfentni§. :3)a§ fet} auff bi§ mal öon biefem<br />

tert gefagt, bamit Inir 6ott gebienet unb ^u lob unb e^re feiner gnabe ein<br />

boncfopffcr bejalet ^aben, 2lmcn.<br />

52. 1. ^^mhn 1532.<br />

^^rcbigt am 1. 5(büentafonntag (im A^aufe).<br />

R] 15 Eatlem domiuica domi suae.<br />

Christianus dicitur non, quod a patre, matre sit uatus, Son ([uod sit<br />

lohanues, Petrus, Paulus, sed quod Christus feinen namen im an bie ftirn,<br />

ja inn ha^ ^n^ gefcfjrieben '^ot, per bapti^mum fterben n^ir, ibi dicitur uobis:<br />

bu menfc^, qui fuisti liactenus filius Adae, ^aft ^anS, ^Peter ge^^eiffen, bu folt<br />

20 ni(^t mtjer fo fjeiffen, sed anii) ein (S^rift ^eiffen. Homo l)eifft, qui ex carue,<br />

sanguinc iiaseitur. Sed Christianus dicitnr, qui est baptizatus et sanguine<br />

Christi in baptismo lotus, ber fol ben namen füren unb l^eiffen Christianus,<br />

Ut cum dicitur: iüie !^eifftu fo mit bem netuen namen? !^eiftu boc^ ^etcr,<br />

5ßaul? Respondeas: Sic suni appellatus a patre, sed Christianus sum, quod<br />

25 eius sanguine sum baptizatus et lotus. S5on bem man l^etffe iä) G^rifteu,<br />

(5r '^eifft 6^riftu§, ^ä) G'briften, non öom fjeiligen leben, Sed quia indui<br />

Christum unb fein name ift an meine ftirn gefcf}rieben et inn hav ^er|<br />

gebrncft, Xa§ iüil ba3 GuangLelium, hav tnir ben fonig cmpfal]en, iueng fompt<br />

3um fterben, fo ftirbt ^\rnLlu§, betrug, aufgenomen 6t)riften ftirbt nicfjt.<br />

30 Video Petrum, Paul um sepeliri, 3lber Gfjriften ftirbt ni(^t nee sepelitur, quia<br />

vivit, Ergo quando morior al§ ^^etruS, 5]paulu§, (igt ni(^t an. Sed quia sum<br />

Christianus, fol ber 5petru§, ^au(u§ tüiber i]n für, Et dicit: toir muffen<br />

!^erfur al§ ein 6()rift, ba§ tnir fo lernen g(auben, quid habeamus per ipsum,<br />

scilicet quod sumus liberi a peceato, Quia venit Rex tuus, ber retten, fc^U^en<br />

9 tott^ er A lö Multa desunt ' r Iß ChristiHims r 18 baptismus r 20 homo r<br />

21 Christiaiius r 26127 Christianus a Christo r 30 Christianus non moritur r 34 Ecce<br />

Eex fuus r<br />

1) Auch diese Nacliiichrijt ist lückenJiaft. Vgl. oben S. 342, 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!