05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

506 ^rebigten be§ 3fo!)re§ 1532.<br />

RJ auffBringen, qni d|icat: ^a, id) l^abS t)ei*fud^t. Ideo non solum sine scriptiira,<br />

sed et erfatung praedicant. Nou est scrip|tura nee exempluni. Ideo duplex<br />

raendacium: ber lere tjalbtn itnb tl]at S)a§ ift ha^ QlXert)erbnejlt(^ft ,<br />

quod<br />

est in ipsis, ))Iaubern unb imponunt ut diabLolus pompis, ut putent videre. Ideo<br />

dicit: manete cum ea doctirina, ubi certa scrip|tura et experientia hominis. 5<br />

Apostoli praedicant scrip|t[uram unb ^eugeit bon t)'^rer eigen erforung. Ego<br />

per gratiam dei possum praedicare de fide, quia habeo pro me scrip[turara,<br />

deiude etiam experientiam. Si quaeris omnes Rot[teuses, fateri coguntur sc<br />

non expertos. Hoc vocat Euangelium: Christum mort[uum et res[urrexisse.<br />

Euangelium est praedicatio, ha man hxti, quod Christus mortuus pro peccatis lo<br />

9 Euangelium r<br />

T>v] ha§ mir ®ott gnebig fei) obbcr nu IjaB jt^y öerfuc^t unb erfaren, ha^ m\ä)<br />

mein orben unb ftreng leben ge^olffen ]^at unb gen !^imel fobbert, 3ft§ nu<br />

nii^t ein feinbjclige lere unb öerbrief(i(f)c plage, ha^i man bie leut mit foMjem<br />

gcj^tüe| effet unb nerret, be§ fie gor lein grunb ber 6rf)rifft norf) gcltiiS<br />

jeugniö f^aBen, plaubern nur einiger unb Blenben bie leut mit lofem fc^ein unb i5<br />

geplcrr\ it)ie ber 2!euffcl Iciölic^ bie leute blenbet unb BejeuBert mit einem<br />

gefpenft für ben äugen, ha§ bo(^ an jm felB§ ni(^t§ ift.<br />

S)orumB foKen iüir foldje mort ©. ^auli an nemen al§ eine tjermanung,<br />

ba§ lüir fefte Bei) ber felBen lere unb prebigt BleiBen, ber Itjir Bcibe, getüiSfe<br />

©c^rifft unb ouc^ erfarung f)aBen, ^aS foEcn jtnel) jeugniS unb gleich al§ 20<br />

gmeen prufeftein fein ber reiften lere, äßer nu ben ^lueljcn nic^t inil glcluBeu<br />

unb noc^ baruBer anber§ fud^et obber fi(^ an anbere Menget, bo er folc^er<br />

feine§ finbet, ber mirb Biüic^ öerfuret, ^0^ ^at e^ nii^t ge'^olffen unb I)ilffct<br />

anä) noc^ nic^ty Bei) bem groffen ^auffen, bie ha InoEen Betrogen unb öerfuret<br />

fein unb nur barnad^ fe'^en, n)o man etma§ neire» Bringet unb beffelBen mit 25<br />

einen IjuBfc^en fc^ein !an für geben, Sßer fiel) aBer teil laffen meifen unb nic^t<br />

fei=[*f-3fi]lcn, ber fe^e nac^ biefen ^tneljen ftücfen, Jüer feiner lere jcugniS auy<br />

ber 6c^rifft unb geloiffe erfarung geigen !on, 3Sie mir unfer lere unb prebigt<br />

Betoeifen !6nnen, 3)enn ic^ fan auc^ @ott loB prebigen au§ ber erfarung, ba§<br />

mic^ feine merd nicfit ^elffen noc^ troften fonnen mibber bie funb unb @otte§ 30<br />

gerillt, fonbcrn 6f)riftu§ allein ha^ l)er| unb getoiffen ftillet unb troftet, Unb<br />

l^oBe be§ alle ©(grifft 3U geugen unb öiel f romer leute ejempel, bie eS an^<br />

fagen unb erfaren IjaBen, 5^agcgcn alle 9lotten nic^tg fonnen toebber au§ ir<br />

eigen noc^ anber leut erfarung Beincifen nocf) ^eugen.<br />

3uleijt ift auc^ :^ie ju merden, mie S. ^aulu§ fein Euangelium Befc^reiBt 35<br />

unb befinirt, nemli^, ha§ e§ fei) eine folc^e prebigt, barin man lernet, ha§<br />

6^riftu§ geftorBen fet) für unfer funbe unb aufferftonben, unb folc§e§ Beibe§<br />

27 fct=!!Ien] fci= »mr im Custoden A<br />

*) Siehe oben S. 481, 30; hier — Trugbild, gefpcnft; vgl. Z. 17.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!