05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

540<br />

^ßrebigten be§ Sfofjreä 1532.<br />

R] g'^et er ixx ^in nt mortuus liomo. Ideo abiice cog[itationes mortis. Si<br />

mortui, \o jeitt Ixnr tob. S)ie leffc^en bic !^ell rein ou», teufel. Ideo d[icunt:<br />

i.fior. 15,32 Edamiis et bib[amiis, ^eut unb morgen finb. £)a§ ift tiaun unb Qcmetn§<br />

man» gl[au^C. Christianis a'Der tnmpta m(^t ex cordc. Ibi dicit fidLes:<br />

Nou es seeurus 1 horam vitae et habes für bir eternam mortem, gftreng 5<br />

urtLCil. Ulis praedicaudum : tu es miser[rimus, quia Christianus, sed tül^et<br />

h'iä) et crede sie: Christus res[urrexit a mort[uis, ber foly f^nn. Si ego<br />

merui iufernum, siuito esse, sed mein troft, fampff Unb fieg est Christus,<br />

qui vivit, qui propter me res[urrexit a morte, ut in eum credLam, be§ troft<br />

ic^, mit bem tide muffen bte (5f)riften l)t)r nngJuiJ fteuren, alias impossibile, lo<br />

ut cor soletur uUo gaudio. Aut hoc solatium: Christus lesus dixit se @[ott<br />

unb ^elffer ßlenben leut, bte onbern left er auä) g^en. Sed qui vident se<br />

J^r] mit eitel tobö gcbancfen unib unb ftecfcn fcfjou im tob, XnrumB geben fie ben<br />

rat, es fei) nic^t bcffer benn fd^lecfjt alle folc^e furd^t Hon fid) getüorffcn unb mit<br />

getnalt au§ bem finn gef erlagen unb gebadjt: 2Öay f ollen Wh bofur forgen? 15<br />

finb tüir tob, fo finb lüir tob, &ki^ mie fie gefagt ^aBen [aU @. 5|?quIu§<br />

i.fior. 15,32 l^ernacfj anzeigt): 'Saft un» effen unb trinken, f)eut obber morgen finb tnir<br />

tobt' 2C. Sa§ ^eift !ur| ber facfj geraten unb @otte§ jorn, r)eÜ unb lier=<br />

bamni§ rein<br />

ausgelefd^t.<br />

2l6er ba§ tonnen bie ß^riften nic^t tl^un, unb leffet ft(^ nid^t fo tneg= 20<br />

toerffen ou§ bem l^er^en, ha^ ha gerne gleuBen Itjolt, fonbern fulet fi(^ nur je<br />

fterrfer, je me'^r ber glauBc !cmpffet unb fiel) ftercfen Inil, 'illfo ba§ er teine-B<br />

augenbliä? be§ le6en§ fieser ift, unb f)at jmer für äugen föotteS urteil unb bie<br />

l^eüifcfje gruben, Solcfie mu§ man nu mit biefer prebigt troften unb fagen:<br />

SieBer menfc^, oB bu tüol folcf)S fulcft unb bir Uiel)e tl)ut on unterlag, fo 3U 25<br />

leben, unb bift ia ein armer, elenber menfi^, ^IBcr leibe bicf) unb ttjiffe, boy e§<br />

fo fein fol, Jneil bu ein ß^riften Bift, fonft ^etteftu ber marter nicf)t, 2)o(i§<br />

muftu bic^ ba roibber lüeren unb be§ f)alten mit feftem glauben, ha§ bein<br />

6l)riftu§ aufferftanben ift Oon ben tobten, lüeWjcr ift and) inn foldjer not unb<br />

l)etlen angft gettiefen, aber burc^ fein aufferfte^ung alle§ ubertüunben l)at, 30<br />

3)arumb ob icf) inol ein funber bin, beg toby unb Ijeüen irerb, boc?^ fol ha§<br />

mein troft unb fieg fein, ba§ mein ^err ß^riftu» lebt unb ha ju auff=<br />

erftanben ift, ba§ er mir enblirf) au§ funb, tob unb l)ellen ^elffe.<br />

^Jtit folC^em glauben muffen bie (S^rtften ir leiben fenfften unb ftitlen<br />

unb bem ungUni fteuren, ©onft Inerc e§ unmuglicfj ein betrübt, erf(^ro(fen :«<br />

^er^ äutroften nod) bie gebanden mcg ^utöeifen mit irgent einer fveube auff<br />

erben. 5lber ha§ tl)ut§, ha§ ber man ß^riftuS fagt, 6r fei) ber @ott unb<br />

^eilanb ber ©lenben, nic^t, bie ficf)cr im faufe leben ^ on alte furdjt, fonbern bie<br />

ben Seuffel [»1. Sij] unb bie l)etle furcfiten, bie foUen ]iä) ber Sauffe, prebigftulä<br />

26 tift ia] bift je Ji<br />

^) Vgl. auch oben S. ö37 utid 541, 37.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!