05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

448<br />

^^rebigtcn be§ 3a^re§ 1532.<br />

R] in deo manenius 2C, et per clKnit[atein. @§ fttjet BcibeS bo, quomodo disccrneuda?<br />

Sic sunt discer|iienda o])us et fides, quando fompt 3U bev t)eubt=<br />

frel)big!eit erga tleum, Ibi fides jtr» j(^h)a(5§ et chaLritas. Si niecum vult<br />

1. fior. 13, 13 redeten unb mein lieB anje'^en. Ibi Paii[lus: Si nie öcrbrent. Ibi nt)cme ic^<br />

bcn man 61)ril"tu5 o'^f"^'<br />

^^"^ f^fe<br />

in ätüifjt^cn mir imb deum. 5)ay ift bie 5<br />

QÜergrofte fiducia, bie§ QÜein t^ut, quia nihil habeo, borouff ic^ tro| quam<br />

1.30I). 4, 15 Christum, ut supra: 'qui Be!ennet' 2C. 'Manet in' ic. supra hoc debeo etiam<br />

fidu[ciam habere uon solum coram deo, scd etiam coram ecclesia et toto<br />

aipg. 24, 16 mundo. Sic PauLlus coram Agrippa: ^a6 mid§ be§ beöUeffen. Item ad<br />

J/2 Notabene r 3 fides c in fiducia sp Fides coram deo r 6 bie§ c in bie e§ sp<br />

8 Fiducia coram Ecclesia r<br />

Dr] ^ai 3U öcrmonen 3ur liebe, bodj auä) hd^ glauBcuö nicl)t öcrgifict unb fic^ 10<br />

jmer bajel6§ f)in jeui^t.<br />

Senn |o fielet» auä) !ur| öor biefem tejt, ha er fogt, lüie Öott un§<br />

geliebet Ijat burd) feinen cingebornen fon jnn bie lü'elt gefanb, ha§ Inir bnrd^<br />

i.3ot4, i5[Sl.54] in leben, unb bejc^lcnft mit biefen lüorten: 'Sßelc^er nu befennet, boy<br />

;3^eiu» öottey fon ift, jnn bem bleibet ©ott unb er jnn ©otf 2c. ®a gibt er» ja 15<br />

gor bem glauben unb fe^et bod} f)ie eben bie felben luort öon ber liebe, 2Ber<br />

jnn ber liebe bleibet, ber bleibet jnn öott unb er jnn jm, äßie reimet ficf} ba»<br />

3ufamen? 3ft ß« ^^nn beibe§ toar?<br />

haS^ "mix burc§ ben glauben jnn (Sott bleiben,<br />

unb er jnn un§, unb auc^ burdj bie liebe? ^a e» ift beibcy luar, boc^ fo fern,<br />

ha§ bu e§ rec^t fc^eibeft unb orterft, S^enn lx)o man» unternanber lüil lüerffen, 20<br />

fo fan e§ nicf)t bei) einanber fielen.<br />

S)a§ ift aber bie untcrfc^eib, tute iä) aVi^zit geleret 'ijdhz anS ber<br />

f (grifft, 3Benn e§ fompt 3ur f]enbtfreibig!eit, babnr(^ \ä) für ©ott ftct]cn fol<br />

iDibber meine funbe, tüenn er mit mir teil rcdjenfcfjafft l)alten, 2:a tinrb mein<br />

leben, totxd unb liebe nimer meljr üolfomen noc^ gnugfam fein, 8oubern iä) 25<br />

muy einen anbern man ba3u l)aben, Inelc^er fjeifft (S'^riftuÄ, gefanb üom 2}ater<br />

1.50I). 4, io(tt)ie 6anct ^ofjanneS 3noor gefagt !^at) '3ur oerfonung für unfer funbe', S^a§<br />

^eiffe iä) bie l)eubtfreibig!eit obber ben l)eubt r^um unb ^oljeften tro^, ber§<br />

allein tl)un unb !^allten muy, Inenn öotteS geridjt ba^er ge^et unb fielen<br />

ipibber feinen 3orn, babuic^ alle mein leben unb tl)un 3ur l)ette öerbampt fein 30<br />

mufte, 5ltfo f)at erS aucfj fcl6y broben genennet Qap. tj., bo er uuy l)eiffet be^<br />

bem 6l)rtfto bleiben, auff ha^, tüenn er offenbaret Inirb, has Inir freibigleit<br />

l)aben unb nicfjt 3ufd)anben tüerben für jm jnn feiner 3u!unfft, !3^aS meinet<br />

1.30^.4, 15 er anä) mit ben öorgeljcnben loorten: 'äßer ba belennet, baS ^^efuS ©otteS fon<br />

ift, jnn bem bleibet föott, unb er jnn (Sott' ic. 35<br />

über ba§ aber muffen tnir au^ noä) einen rl)um l]aben, uic^t attein<br />

gegen ©ott, fonbern and) für öott unb für ber 6l)riftenl)cit, gegen alle melt,<br />

bo» unei niemanb öerbommen !6nne nod^ mit löarl)eit üerllagen, tüie 6. ^Paulu»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!