05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

536<br />

tprebigtcn be§ 3fa'^te§ 1532.<br />

R\ finben, qui pro deo hab[ent et iu Christum credunt et resLurrectiouem mortLUoriun.<br />

Teipsuni toil'ft tcuf(5§en.<br />

i.Äor. 15, 15 *Et nos mend[aces' i.e. falsi praedicatores, qui pracdicassemus<br />

Christum resLurrexisse a mort[uis, et essent mendLaces i. e. mortui non<br />

resLurgeut, et Christus res[urrexit, ha leugftu qI§ ein Bofh)i(^t. P[raedica- 5<br />

tores, quia loq[uuutur de rebus, quas emcntiti, ut betticgen üUxb Qidh Utlb<br />

gut unb machen ein falft^tcn ft^recfcn in pop[ulo. Si igitur fides, Cin-istiana<br />

praedicatio nihil sit, vide, an bu bid) an me teuf(^cft. Nos neminem cogimus,<br />

ut credat. Quidam rustici sie mortui, qui pro fabLula, qui diceb[ant: 6iu<br />

Btaucr ftirtit irol an olung jc. In extLremo die toerben fic erfur trctten mit lo<br />

^^rcm gefpcl}^ et dabunt rationem. Et qui moriLinitur in Christo, lücrcn<br />

öerlorn, frust[ra credLidisseut, baptizati et vixfissent ut Christiani et non<br />

aliud essent quam vacLca, (piae post mortem nihil et nunquam resLurget.<br />

1) gefpe^ = Gespött s. Dietz.<br />

I^r] 3)u lüirft mit un§ halb au§ gcpodfit IjaBen, c3 ift oBcr einer, ber bir bcincn<br />

tro^ h)ol tan au§ [tefien, unb oB bn nict)t gleuBcft, tüirb er bennoc^ leut »^<br />

finben, bic e§ gleuBen, ^nn be§ lajö fe'^en, iüer ben onbern geteuff(5^t ^abe.<br />

3um öierben 0>ri(5^t er) meren anc^ it)ir fatf(?^c 3cugen, bie tüir fngen<br />

unb leren, 6^riftn§ fei) aufferftanben, fo bie tobten nii^t aufferftefien, Unb gletii^<br />

tüie ber glaube falfd^ hjerc, fo toeren [St. i^üj] auc^ toir nichts benn be§ 2:euffel§<br />

geutfler unb ßügner, bic Don fic^ rcbcn unb ein gepterr machen, botion fie 20<br />

ni^t^ tt)iffen, fonbern öon fic^ felbS erbid^ten al§ lofe, Oerlognc leut unb Bof=<br />

toi^t unb bie leut Betrogen umB bi§ leBen unb atte», toaS fie l^aBen, ^u finb<br />

"mix if)e 6f)rifti 5lpoftcl unb tretne jeugen unb !onnen Betüeifen, ha^ \vix oon<br />

©Ott Beruften unb gefanb finb unb bie toar'^eit prebigen, ha^ öiel leut !refftig^<br />

li(^ uBergeuget Oon jn felB§ un§ ju fatten, unb leiben bruBer aEe§, it)a§ un§ 25<br />

Begegnet, ba§ man fi^et, ba§ mir§ mit ernft meinen unb nt(^t ein f(^er| noc^<br />

gaudel fpiel treiBcn, ol§ toeren lüir lanbleuffcr obber lotterBuBen.<br />

2)a§ funffte ftucf, ha^^ folget: SBo bie aufferftef)ung nid^t§ toere, (fpri(^t<br />

er), fo meret ir nod^ aüe jnn etoern funben, Beibe, jr unb atte, bie jnn ß^rifto<br />

entfc^laffen finb, unb l)ulffe euc^ 6f)riftu§ ni(^t§ uBeral, S)enn tnag l)ettct ir 30<br />

baOon, ha^ jr prebigt unb gleuBt, ha^ ir burd^ feine aufferftel)ung üon funben<br />

erlofet unb geredet tüorben feib, loenn fold)e aufferfte^ung ni(^t§ tncre, unb<br />

ni(5^t f öltet auc§ Oom tob erlofet iüibbcr auffcrfte^n unb leBen? SCßere e§ bod^<br />

atte§ umB fonft, ba§ ir unb alle (il)riften öon anfang bar auff getaufft, ha^^<br />

©uangelium geboret unb alfo gelcBt liaBt al§ ßl^riften, bie huxä) iren Ferren 35<br />

OergeBung ber funbe :^etten unb bocf) nic^t§ me^r !riegten benn Reiben unb<br />

ungleuBigen unb bal)in fturBen tüte ha^ öiel^, ba§ nad^ bem tob m(^t§ me'^r<br />

21I22<br />

Qt§ lofe bis hh^toiäji fehlt B 36 funbe] funben B 37 ftutben] ftütBct ß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!