05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^x. 5 [28. 3fuli]. 469<br />

R] Si praedicantur opera 2C. Si fidem, Demo vult operari. In nie animadverto,<br />

quod biet hJentger gef(^ic!ter ad b[onum, quam olim in pap|atu. Ut Euangeliiim.<br />

Non est ein fotc^ ernft apud Christianos ut apud Monachos, bie ft(^<br />

\ä)m 3tü tob gefaftet, gcBcttet. lam tan man nidjt eriüeren, ut non furentur<br />

5 et \)a§ !orn geben, U)ie e§ rec^t 2C. Olim edif|icabant templa magDifica. Ideo<br />

ex doctjrina fidei t)erltern§ jofft unb Irafft fidei. Non frustra sie praedioavit<br />

loliLaunes, |dat Exemplum: fifje brauff, qualem fidpciam hab|eas in<br />

corde, Num sine querela vixeris 2C. Item num aliquid passus ab advers|a[riis,<br />

quibus bene feeisti. Et ego cum Papa et suis sie disputabo. Praedicavi<br />

1 über jc. steht perit fides sp nach fidem steht praedicamus sp Epistola Iüh[annis r<br />

2 nach quod steht Bin sp b[oiiuin er«/ zu bene operandum sj? 4 nach tob steht '^abtn sp<br />

lustieiarij maiori serio bene opcrantur quam Christian! r 7 Exemplum r<br />

Dr] 10 niemanb an ben glotüBen, unb ftnb gar fel|am, bie fi(^ ber rechten mittel=<br />

ftrojfe galten, .^a e§ tnirb aucf) lool bcn fromen Gfjriften fcfjttieer.<br />

S)enn iä) be!ennc für mic^ felB§, unb on [Si.fti] jtoeiöel anbete auc§ muffen<br />

Be!ennen, bo§ ntir§ mongelt an fold^em ölei§ unb ernft, ben ic^ j|t öiel me^r<br />

benn §uöot ^ahzn folt, unb öiel nac^Ieffiger Bin benn unter bem S^apftumB,<br />

15 Unb ift jp nirgenb fein folc^er ernft bei) beut ©uangelto, toie man juöor i}ai<br />

gefe^en h^t) ^Ronc^en unb ^^f äffen, S)a man fo öiel ftifftet unb Batnet, unb<br />

niemanb fo arm iDar, ber nic^t ettoa§ trolt geben, 5t6er j^t ift nic^t eine ftab,<br />

bie einen prebiger JooUe erneeren, unb ni(^ty ge^et, benn eitel rauBen unb ftelen<br />

unter ben leuten unb laffen jn niemanb teeren, Sßo^er tompi fold^e fc^enblic^e<br />

20 plage? Sßon ber lere (fagen bie 6c^ret}er), ha§ man leret, man foße nic^t auff<br />

bie iüercE Batüen no(^ trafen. 5lBer ey ift ber leibige ^Teuffel, ber fol(^§ ber<br />

reinen :^eilfamen lere felfc^lic^ 3umiffct, ha§ feiner unb ber teute Bof^eit fd^ulb<br />

ift, bie fol(^er lere miabrauc^en, ba3U auc^ unfer§ alten 5lbam§, ber jmer ben<br />

^ol^h^eg gur feiten au§ n^il unb bendet, e§ !^aBe nicfjt not, oB tuir gleich nic^t<br />

25 biel gute toerd t^un unb toerben olfo unt)erfet)enö faul unb unac^tfam unb<br />

öerfatoren barinn, Bi§ mir ben fafft unb !rafft be§ glauBeng gar üerlieren.<br />

5lu§ ber urfai^en üermanet un§ ber lieBe Slpoftel fo ^oä) unb ttieiiir,<br />

ha^ lüir jo ju fe^en unb unS laffen einen ernft fein unb unfer tüol oc^t !^aBen,<br />

ha§ un§ fol(^§ nic^t entfalle, auff ha^ iüir un§ ni(^t felB§ Betriegen, 6onbern<br />

30 barna(^ trachten, ha^i tnir ber fa(5^en geh)i§ feien unb auc^ folt^en r^um unb<br />

freibigleit ^aBen ai^ ein ^eic^en, baburc^ fid) ber glauBe eufferlic^ Betüeifet,<br />

bamit tüir !onnen gegen ber tuelt fr6li(^ tro|en unb Befte^^en, auä) am iüngften<br />

gerieft, auff ha§ fie ni(^ty fjdhe mit rec^t tnibbcr un§ ^u !lagen, 2öie<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!