05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

^Prebigtcu bc^ ^üi)xci 153-2.<br />

4. 6. Sfauuat 1532.<br />

R] A prandio.<br />

ALudistis hod[ie bcn fpru(3§ pLrophetae, quem Euangelista iuducit de<br />

d[omiuo, quomodo uasci deb[eat iu Civitate Beth[lehcm, et eins reg[niim fol<br />

fein aliud quam mundi et SatLauae i. e. ein ©otlLitf), freunbLÜtfj, quia dicit:<br />

er fol dominus fein super popLulum dei. Haec est praedieatio, quam seraper<br />

praedicamus, quod Christi regLnum sit super, uon super diLabolum et diaLboli<br />

pop[ulum.<br />

5lu l^oBen bie seribae, qui ded[erunt Herodi responsum, nut texLtura<br />

angezeigt, uec curavit, quia cura eius, ut maueret Rex et istum regem Qufrot,<br />

6 super (1.) mit 5 pop[ulum durch Strich verb<br />

Vesperi.<br />

u<br />

N] ALudivimus hodie dictum prophetae iutroductura a Matheo, quomodo<br />

Christus invenieudus sit in Bethlehem, et quomodo eius reguum debeat esse<br />

aliud quam mundi aut sathanae. gr fol et)n I)er fe^n populi dei, de quo regno<br />

milies auditis. 5^ue fjaBen bie fc^rifftgelerten bem fonige öerobe§ ancäet)gung<br />

geBen. @r ^at nic^t öil bornac^ gefl^ogt, quia ipse voluit esse et mauere rex u<br />

10 ro 11 Repeticio ro r<br />

3r] (it)riftum, fo f<br />

priest ber teuffel ^u btr, ha^ 6f)riftu§ mit bir jorne, bu muft<br />

fterBen, benn eijnftul fet) bein aorniger netter jc. 2)orumb aw^ be§ teuffeU<br />

retc^ nichts anberg ift benn bie leut fc^rctfen, jnn bie funbe [toffen, mit öer=<br />

älüeifflnng onfed^ten, jnn bie I)etle jagen, %l\o tan bir ber teuffel 6l)riftum<br />

oBmolen, £er ^H-op^et oBer f^ut jm öil anber§, fpric^t, fein ficrrfdjafft fei) 20<br />

gut, h)el(^c aUein ^ilfft, erretet unb troftet, ift nic^t B61, Senn olfo ein<br />

gütiger '^er ift ß^riftus, ha^ er auä) am jüngfien gerieft aßen benen Beiftefin<br />

unb ^elffen iüirb, bie ]iä) auff jn I)a6en öerlaffen, 3l6er barumb fcfjtec^t er<br />

f)ie anä) unter bie ©ottlofen, auff ha^ fein reid^ fort ge^c, bie bofen geftrofft<br />

unb bie, fo bon ben Bofen teiben muffen, erlofet Inerben, tt)te tnol er ein armer 25<br />

Betler ift gegen bem fjeillofen teuffel, bem Bofen reichen fonig.<br />

S)a§ ift nu gerebt öon ber natur unb ort be§ reic^g (Sl^rifti, toas e§<br />

für ein !ontgrei(^ fein fol, nemlic^ ein rei(^ ber gnaben unb gotte§ öoltf§,<br />

Slber ferner jeigt er au(5^ an, tüas 6fjriftu§ ber tontg für ein perfon fein<br />

tourbe, £)arumB fo hjollen toir ben tejt tüeiter füren benn bie fd^rifftgelerten, 30<br />

tpelc^e in nid^t borften öor bem !onig -öerobe frei) ^erau§ prebigen, fonbern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!