05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

574 tPrcbigtcn be? 3Qt)te§ 15:^2.<br />

R] foUen auffgel^obcn lüerben iu omuib[iis regnis nuUo e.\ce[pto, ben obcrften mit<br />

bell unterften unb iitittclften. Ista 3 suut in mundo an bem ortt QLi-'offer<br />

quam in alio. Cesar niax[imus, principes medii, postremi coraites.<br />

®ay fol er t'^un et non bie 9tot[ten9eifter, qnia dicit, quod Christus<br />

tradet p[atri 9[eti)alt, rogLnum, et ipse ben furften niiff ben topff greiffen et 5<br />

Cesarem temporis illius Oliff ett)ig bcr '^eü. Ergo mauebit usq[ue ad finem<br />

mundi potestas JC. donee ipse venerit, ut iiiie BI|et6en fol praedieatio<br />

Euangelii, bapitismus, Sac[ranientum. ^ä) foly nic^t tüteten. Ipse 'tradet<br />

patri'. Sic non tob fc^lLOgeit debeo Cesar[em. Ipse h3tl§ t^un abRq[ue<br />

omni medio et solus d[icit: iLatfer, fei) nimer ![Qifer, §er, fet) nic^t §er. Et lo<br />

nemo se untertöinb et interim la§ tnon» g^en, potentes jc.<br />

iffor. 15, 24 'Donee/ Quare non facit statim a res[urrectione unb fi^ted^t bie untev<br />

'^i. 110,1 bie fu»? Ipse habet reg[nnm, ba§ niU» foi't, quia dicit: 'Sede a dextris,<br />

douec ponam.' S)a§ ift unfer troft, quod non statim t)nu bie boften<br />

5 über auff steht l)nn<br />

Ä^i] töerben jnn allen ftenben unb regimenten, fo Jneit bie Juelt gci)et, ber obcvftc 15<br />

mit bem unterften unb mittelften, ba^ inir alte glei(^ tnerben fein, unb !ein<br />

unterf(^cib unter Reifer, lonigen, abel, burger, Balnr, unb Sott allein alle§<br />

fein<br />

luirb.<br />

S)a§ olleS fol 6r t:^un (fprid^t 5]}aulu§), nitf)t tuir nod^ bie OJottengeifter,<br />

bie ba furgeben, (?§ fol alles gleicf), unb niemanb über ben anbern fein, tüoüen 20<br />

felby alle Cberfeit auff ^eben unb ß^rifto [^i. £2] fein ompt nemen, lüeldjer \oU<br />

allein t^un, 5)aruntb muS e§ fo lang bleiben, bi§ er !omen iuirb, ©leitf) h)ie<br />

bie geiftlic^en empter, prebigftul unb tauffe bleibt, ja Inic bie Sonne unb ^l^conb<br />

am l)imel bleiben mu^^, £;arumb fol fic^ niemanb batoibber fefecn nod^ unter=<br />

flehen folc^g 3U enbern, (Sr tuilS on mittel^ felb>3 tl)un unb fagcn 3U AMfer, 20<br />

fyürftcn: 8el) nimer Reifer, furft, Oater, l)err, frah) 2c. Unb lein menfif; fol<br />

mel^r regiren noc^ l)erfc§en, fonbern alle Inelt @otte allein untert^an fein.<br />

i.sor.u.,25 '@r mu§ aber l)errjd)en, bi§ ha^ er alle feine feinbe unter<br />

feine fuffe lege.'<br />

^Jio^t jmaub fagen: Sßarumb l)at er fol(^§ nid)t balb getrau nad^ so<br />

feiner aufferftel)ung, ba er f(f;on ein .Sperr über alle bing ift loorben, ha§ er<br />

modjte aEe§ unter feine füffe fc^la^en? 5lnttt)ort ©. ^aulu§: @§ ftet)et jnn ber<br />

Sc^rifft, büv er fol regieren unb l)errfd}en neben ber luclt oberleit unb rcgi=<br />

^äi. HO, 1 ment burc^ fein geiftlicl} regiment, 5|^falm. 110: 'Xer §®9t9i fprad^ 3U meinem<br />

§errn, fe^e bic^ ju meiner re(f)ten, bi§ ha5 iä) lege beine feinbe jum fcremet 35<br />

beiner füffe", £a§ ift unfer troft unb uu§ ^u gut gefcljeljen, hai er nic^t fo<br />

balb t)at unter bie feinbe gefc^lagen oor taufent jaren, Sonbern gefparet, bi§<br />

') ou mittet oltne Vermütlnng vgl. Uiisre Aiisg. Bd. IS, 159, 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!