05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

*4^Mcbi(jtcii bt% 3!ot)Ǥ 1532.<br />

Rj l^aBen, et ein lied^t bc§ leBen§, si ci-edis iu agnum, jol e§ hiä) |o crl^altcu,<br />

ha^ bir ber Xeuffel nic^t fd^aben !an.<br />

£)a§ ift bie freube, uon de reguo aliquo, non öor tanken, ypringen, sed<br />

h)ie tüir lebenbig Bleiben, cum sumus t)nn ber erben, tnie lüir from hjerben<br />

iu peccatis, quomodo ex iuferis veniaraus in caelum, tüir muffen !^in unter 5<br />

ben 2;eufel fefien, ^oren, ha ^eift§: fo fie^e ba§ lemlein an, toer an ntid^<br />

gleuBt, tt)enn er fd^on ftirBt, vivet. 35on fold^en groffen faiijen, ett)ig tob,<br />

funbe, leben freube jc. ^anblet ^ie S. ^o^anLne§. £)a§ ift nu be§ fiteiligen<br />

S\ani 3o^ann§ tag, bai tüir frolid^ feien unb @ott bancJen, ha^ er un§ ben<br />

propl^eten geben ^at, bie lieben finger et ben munb. S)er lieibig Papa jeigt lo<br />

un§ anber bing, platten ic. sed e§ ift ha^ l|el[ifc§ feuer. Audistis: folten<br />

^elffen, ^et§ >^annem au(^ ge^olffen. Sed ipse dicit: ^^ä) fol bon bir<br />

getaufft tüerben. Sic Maria, sie omnes sancti per Christi iusticiam et<br />

meritum salvati sunt. Ergo docuit per reLmissionem pec[catorum. 2)a§ ift<br />

bie lunft, bie ein (S'^rift fol Iniffen, quod re[missio pec[catorum sit salus. i5<br />

Johannes dixit, '^attg un§ geineifet, barumb fol man ^o^anncm lieb ^aben.<br />

Hinc etiam habet nomen, ^^eifft einen, ber l)nn gnaben ift, l^olbfelig, ift ein<br />

lieblicher, freunblic^er man, ben Ijberman lieb '^at, ift ein lauter ^an^, feine<br />

prebigt ift lauter freube, ben namen fol er :^aben be§ am|)t§ 'falben, fonft<br />

folt er fatDer l^eiffen. 2)a§ folt t)l)r S^^öeu ftrinsen^ lernen, tüarumb man 20<br />

\)f)n fet)ret, uon propter tan|en, sed bo§ ipse docet, inie man fol feiig tDerben,<br />

ba§ fo @ott gelobt tüerbe, quod dederit talem virum, per quem dedit verbum<br />

et digitum 2c. ha^ tüir tDuften, iüie iüir folten feiig hjerben, fo g'^etg feft auff<br />

©Ott, non lohannem, ba§ @ott ein hanä empfa^e bon un§, quia dedit filium<br />

suum, ba§ merdt, ba§ ^^r nic^t attein ba^u gel^t mit tanken, effen, trimJen, as<br />

sed 2C.<br />

6 Hoc fit iu agoue mortis 2)a mu§ ein iflüc^et ß^riftcn ad verum seusum peccati et<br />

mortis tomen r 7j8 ertig tob, funbe c in bQ§ ber erttg tob bnb funbc foHen bcrjd^tungen fein sp<br />

8 über jc. steht bie fd^meät sp 12 nach ^elffen steht gute toerdE sp 12J13 über fol bis<br />

toetben steht Omues de plenitudine eius accepimus sp 17 Mattb. 3. r loliaunes r<br />

22 ba§ c in quod sp 25 ^l^t c in e§ sp %ifjt c in qiiji sp<br />

1) Siungcn ftttnaen vyl. Erlangen, Deutsche Schriften 6"^, 377: it)r jungen Äinber unb i^t<br />

gtüfeen ©trieben f.'J; fttinjen Julngt ivohl zusammen mit fttanjen, fttenacn, ftrunjcn, d. i. müssig<br />

umherlaufen, groß tun vgl. Lexer, mitteUtochd. Wtb. 2, 1225; Schiller u. Lübben mittelnied.<br />

Wtb. 4, 443 s. V. ftrun§.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!