05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9ir. 14 [19. Smiiiar].<br />

(359<br />

^]\d)\r)iaä)^ziV M tan im uMjt l)d\\m, sed tum fein !n;aft fo gro§, ut uulla<br />

creatjura possit ei tolleren.<br />

'Naturalis.' Ista verba sunt nobis inaucl[ita, sed tanieu d(;b[cnt esse j.s?ot.i5,44<br />

Qtitein, sed non praedicatus art[icu]us. Et priora verba sunt ungetüont. Sic<br />

5 hie 'Naturalis', ut nascitur a matre et femina, qui edit, b[ibit unb braucht<br />

fciiiei- na[tuiiid)en entr^altunQ, ba gel)ort fileifd^, Butev, fa§, öet, \\)iaxm ftuöen,<br />

runffer, xoä, üeiber. Hoc corpus, qui sie ncrt unb bauet, mad)it mi[t, i)axn,<br />

tücrfjft, ba§ ift nat[urli(^ i. e. burfftig leib, quod indiget esu, Est ein freifcnber,<br />

t[i-in!enber, bauenber tei6, qui ^Linber geugt unb l^elt I)au§, mu§ rüge t)a6en.<br />

10 Hoc est corpus naturale. Tale, inquit, seminatur. 2)a !cr bic^ nic^t brau.<br />

Geut[iles: Si folten anfferftelöen e mortLe et sie edere unb f|lei|cf) unb BlIuI<br />

5un!^emcn unb mift unb fjarn eben ^aften, quis vellet in hoc cLorpore esse?<br />

ut jl^ener: Si uxor mea iu CLclo, non vellera intraLre. PLaulus: '^ax, istud<br />

3 i r S esu(corp)<br />

Dr] unb frafft inerbcn mit un§ bringen über aKe ßreoturn, bog un§ aHe§ tüeid^en<br />

IS unb unter ben fuffen tüirb ligen muffen.<br />

^um legten bcfd^Ieufft er: '6§ h)irb gefeet ein naturlidjer leib, unb tüirb i.sor. 15,«<br />

aufferftel^en ein geiftlid^er leib', £i§ ift htX) un§ ein ungclnonlidje rebe, bie<br />

tnir biefen ^rtiM nid^t biel geprebigt mä) getrieben ^oben, fo e§ bod^ jnn<br />

ber 6f)riftent)eit folt tool belaub unb gemein fein, tüeil ©. $Pautu» mit fotc^em<br />

20 ölei» baöon rebet unb f)aubtet, 3tber fonberlirfj lautet cy unS !Deubfcfjen nic^t.<br />

^oä) muffen tnir ber ^eiligen 6djrifft fprac^e aud^ geinonen, S)enn SInimole<br />

corpu^3, (5in noturlitfjeu leib, I)eifft fie einen folcfjcn leib, mie er auff erben<br />

geborn lüirb, ber ha brauchet feiner natürlidjen entf)altung^ obber narung,<br />

ha§ ift effen unb trinken, fleibung, fetür, n^affer, lufft, f)oUj, eifen, tnie auc^<br />

25 (Scclefiafticuä 31. er3elet, S)enn boy h)ort minimale (JorpuS, ba§ tnir berbolmetfrfjt zn. n, m.<br />

^aUn '6in naturlidjer leib' !ompt öon bcm (^breifc^cn 5lcpI)Cy, minima, luelc^y<br />

jnn ber ©(grifft allenthalben gemein ift, unb fjeifft nidfjt aEein ein ftüd£ be§<br />

menfdfjenS, tnie tnir benbfi^en bie ©eele l)ciffen, foubern l)eifft ben gantjen<br />

menfcf^en, lüie er lebt jnu benn funff finnen unb fic^ muy erl^altcn mit effen,<br />

30 trindfen, IjauS unb t)off, iDcib unb ünb, 6umma: 5iaturlidfjer leib ift ni(^ty<br />

onber» benn folc^ leibli(^ leben, tt)ie ein jglid^ bied^ lebet, ba^ man» tnol<br />

mocfjte nemen- auff gut flar |35t. f4] beubfd^ 'Gineu t)iel)ifd)en leib', 3^enu jnn<br />

beut ftud£ beS leiblidjen leben» finb Inir nic^tö obber gar lücnig geftfjeiben Don<br />

bem öiedf), it)elcl;e eben fold^e leibe !^aben unb bie felbe natürliche löerd^ t^un,<br />

35 bie unfer leib t^ut, unb leben nad§ jren funff finnen on aüeiu, bay fie feinen<br />

öerftanb beffelben ^aben.<br />

25 31] 13 B am 31. C<br />

1) = Efhaltung s. Dietz. '^) Nebenfc/rmen <strong>von</strong> nennen s. Lexer.<br />

42*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!