05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

500 ^ßtebtgten be§ ^ai)xe% 1532.<br />

R] Rot|ten[ses Jörnen getroEt suis cog|itationib[iis unb bt(^t, habent pro se<br />

scrip|t[uraDi. Sed fd§epffen für l^in gebancien, ut Sch|\verLmeri, quod aqua<br />

1 Rottenses r J/2 Baptis[mus r<br />

Dr] Belneifet, 3utn onbcrn feine unb öteler anber eigen eifarung, bie ß^riftum<br />

gefel)en l^aBen oufferftanben. S)enn ba§ ge^^oret ju einem redeten man, ba§ er<br />

baffelBige, loa§ er prebigt obber fagt, auä) betoeifen unb bezeugen !onne, nid^t 5<br />

attein mit tnorten erlneifet, fonbcrn auä) mit bem luertfe unb (Stempel, beibe.<br />

feiner unb anbcrn, 2ßie er benn l^ie naä) einonber 3elet bie jeugen ber ouff=<br />

erftel^ung ß^rifti, Don tüeli^en er gefeiten ift, (Srftlic^, öon ^ep^a obber $Petro,<br />

barnod^ öon ben ^tüelff 51|)ofteln, tceldjen oEen er fid) lebenbig erjeigt, bo»<br />

fie in gefeiten unb gef)6ret l^oben, unb mit jnen umbgangen ift noc^ euffer= 10<br />

liebem, leiblichen toefen, ^tem barnac^ me^r benn über fünff^unbert SBrubern,<br />

bei) einanber öerjomlet, bornac^ auc^ fonberlid; öon ^acobo unb gu Ie|t öon<br />

aEen Stpofteln, S)a nennet er 5lpofteln (anber§ benn bie ätoelffe) atte, bie bur(^<br />

ß^riftum gefanb tnaren 3U prebigen, S)enn bie 3hJelffe :^at er fonberUd^<br />

erlnelet, (qI§ ettooS mc'^r benn fdjlec^t 5lpoftel obber boten), aU feine ^eugen, ^<br />

nid^t allein ber 5lufferfte!^ung, fonbern feines ganzen Ieben§, toort unb tuerd,<br />

bie fie gefe!^en unb gef)oret ^oben, ha§ burd^ fie bo§ ©uongelium naä) ß^rifto<br />

ausgebreitet hjurbe, 2)iefe finb ollejumal neben mir gemiffe 3eugen be», ba§<br />

mir gefe^en unb erfaren f)aben, alfo gefctjel^en, mie e§ juöor jnn ber 6d§rifft<br />

öerJünbigt ift. 20<br />

Unb filje, mie er abermal ber 6c§rifft unb be§ eufferlid§en mort§ ^eugniS<br />

rljumet unb ^ebt bamit, ha§ er bis mort '^a6) ber ©d^rifft' fo treibet unb<br />

mibber^olet freiließ nic^t on urfad)e, 2ll§ nemlic§ jum erften borumb, ha§ er<br />

ben toEen geiftern mere, fo bie ©c^rifft unb eufferlid^e prebigt öerat^ten unb<br />

bafur anber t)eimli(^c Offenbarung fuctjen, mie eS j^t aEent^alben fdimermet^ 25<br />

bon folc^en geiftern, burd) ben Xeuffel jurüttet, fo bie ©c^rifft alfo anfef)en<br />

aU einen tobten bud;ftaben unb eitel geift räumen, Unb bod§ mebber äßort<br />

nod§ geift behalten, Slber ^ie ^oreftu, mie ©. ^aulu§ bie ©djrifft für fein<br />

fterdeft geugniS füret unb geigt, ha§ hin beftanb ift unfer lere unb glauben<br />

äu erl^alten benn ha^ hiUiä) obber fd)rifftlic|e mort, jnn buc^ftaben gef äffet 30<br />

unb burc§ in obber anbere münblid^ geprebigt, S)enn eS fielet l^ie flar : ©c^rifft,<br />

©c^rifft. ©djrifft aber ift nidjt eitel geift, baöon fie geiffern, ber ©eift muffe<br />

es aEein tl^un, bie ©d^rifft fei) ein tobter bud^ftabe unb !onne nid^t baS leben<br />

geben. (5S "^eifft aber alfo: Ob mol ber bud)ftabe an fid§ felbS nid§t baS leben<br />

gibt, boc^ muS eS babet) fein unb gef)6ret [JBl. 61] obber empfangen merben unb 35<br />

<strong>Luther</strong>.<br />

3 jeiner B 15 fd^tec^t) Slpoftet obber l6oten AC<br />

') eö fc^toetmet = vnmmelt <strong>von</strong> D Wtb. 9, 2288 unter 2, wo ein weiterer Beleg aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!