05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^x. 4 [6. Cttobcr].<br />

535<br />

R] 3. fidos esset unnu|er bantfen unb iLül'cr träum, ut si quis in somno:<br />

Credo in Cliristnm ?c. quid? ()iu lucfl cum isla fide. 8ic Iota Christianitas<br />

essent leut, qui Beaaitbcit uiib geipenft, quid iuvaret, quod in denm et<br />

Christum gleubten? i)te l^eiben ^aöenö 6e]'ier quam nos. Isti edunt, bibunt,<br />

-><br />

et melius sapit, et ditiores nobis k. Multl quidem, qui credLunt, quod nihil.<br />

Quidam dicuiit: äBeuS cltt be[(f;ei§eretj iitib teu)rf;erel) lüer, quod res[urrectio<br />

niort[uorum, et non esset, esset maxLima. S:ie pocten fjaöen fid) brumö<br />

3uB{fien, qui dixLerunt: excogitarunt, bog man bie 6aurn mit erfc^retfen,<br />

vulgus indomabile. Sed videbunt. Si tu non vis credere deum, Christum^<br />

10 res[urrectionem mort|uorum, far ^in , llLufer %err QLOtt hjirb bciuiod) leut<br />

6 befeueret)<br />

Drj jenem fomeu, ba^u muffen luiv tegMj prebigeu uiib Ueimanen, älui nu bie<br />

SUiffci-ftefinng nirfjt luerc, fo luere ha^ eitel ücrgeblic^ unb üerloren bing.<br />

Smn britten (f)at er gcfagt): go mcre ctt^cr glaube and} eitel unb nt(^t§<br />

beun ein lofer, unnuljcr gebancfen, Xenii lueiin bie aufferfteliung nid;t§ ift, unb<br />

15 id) bocf) baran gleuBe, lna§ ift ha§ anberS benn ein lauter tralüm, ha n{d)t§<br />

nacf) folgt? unb Itiere bie gan^e 6f)riftenf)eit boii anfang ber meüt eitel falfc^er<br />

glaube unb arme, bezauberte leute, bie fidj lieffen bnrcfj ein lofen traJum unb<br />

gefpeuft nerren unb öerfuren, ^a barumb aUe Verfolgung, plag unb marter<br />

leiben folten, unb tuenn fie lang baranff gefjoffet unb getrost betten unb i|t<br />

20 barauff binfaren unb fterben folten, folten fo fcljenblic^ betrogen tuerben, 2)o§<br />

e§ h)ar ift, tuie ettücl) fagen: äßenn biefer Strttfel falfc^ unb nid)t§ tuere mit<br />

jenem leben, fo Inere e§ bie groffte tenfdjeret), fo jbe auff erben fomen Inere,<br />

äßie e§ aulf; üiel für eitel fabeln unb getickt ^aUten, \vaö man Dom bimel<br />

unb ber belle fagt, allein barumb erbacljt, ha§ man ben groben pobel bamtt<br />

25 fcfjred'e, lüelc^en man fonft nidjt fan ^emen noc^ lialten, unb mu§ jn ben Seuffel<br />

fd)tüar| nnh bie ^elle l)ci§ macfjen.^<br />

3l6cr e§ ift anrfj bamit nidjts au§geri(^t, 3)enn Jt)eun bie leut nidjt<br />

beffer unterri(^tet finb benn au§ folc^em lofen h)a()n, fo Inerben fie bod^<br />

bleiben, kiie fie finb, unb leben unb fterben lüie bie fein unb eben foöiel<br />

3ö glemben tuie jener Scljult^eig^ ber 3U feinem pfarrer fagt, ha er fterben folt,<br />

unb ber pfarrer lang mit jm öon ber aufferfte^ung bifputirt unb bette jn<br />

gern uberrebt, ha§ er§ glah)ben folte, 'M) miU ^ntnarten gletnben (fpracl) er),<br />

aber jr Inerbet feben, ha§ nic^ty branS mirb, 5(lfo bentfet noc^ j|t ber tneifte<br />

l)anffc jnn ber hjelt, Slber ber ein ß^riften ift, ber mu§ mit feinem glauben<br />

35 nirfjt fo lofe fteben, fonbern ber fachen gemi§ fein, ha§ er lüiffe, tnie er bran<br />

felj, unb nidjt fic§ fere an anber leut mebnen unb luandfen obber fpotten unb<br />

!onne bagegen fagen: äßiltu nic^t glenben, fo fare jmer ^in unb erfare e§,<br />

12 ni(^t] ni(§t§ B 22 !omem Ä 25 jemcn] aemem Ä- (= Berlin Luth. 6742)<br />

25 mu§ in] mui jm B<br />

1) Sprichw., vgl. Wartder s.v. Hölle Nr. 97. -) Aus mündlicher Überlieferung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!