05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276 ^ptebigten be-S ^at)xt^ 1532.<br />

ß] freunbli($cr man. 2Bcn man left öon ^'^m felBer !omcn, gt)et§ ha ^^x tüic<br />

ein ftnbflut mit 9[uten Joertfen.<br />

Cliristus veuit, ut tales faLciat ho[inines ut ipse. Et Christiauus ipse<br />

ferre non potest, ut legibus, et sie couLScientia nostra, quia |o ^oä) folt<br />

gefte^et fein per hunc virum, bap[tismuni, ut Christianus homo nesc[iat de 5<br />

ulla l[ege. Christiauus fol ungeurteilt fein, na(^ bem n Christum, ac nulla<br />

lex uuquam venerit in terras nee 5, 6 nee Cesar, ut nesciat praeeep[tura<br />

leg[ibus opus. In statu Christiane l^oten ista 0[pera auff. Omnia opera,<br />

quae fiunt, ex leg[e fiunt, quae dicit: hoc fac, omitte. Sed nos dicimus<br />

simpliciter per bapLtismum, blut, fterBen fret) on Unfer OLpera, Qefe|, ex lo<br />

mera,<br />

munda gratia.<br />

Ideo discat Christianus regere suam con[scientiam ut Christus, |o<br />

eigenftnntg, fel|am, bQ§ 5D^[ofe§, l[ex, diab[olus. Sed max^ima scientia. Ipse<br />

Dr] ^aBen tüil, unb bod^ alle§ ti^ut unb uberge'^et h)ie eine fintflut mit guten<br />

toerifen, iüenn man jn nur lefft öon jm felb t^un on meiftexn unb leren. is<br />

£)a» tft nu un§ gef(^ef)cn 3um ©jempel, ba§ tnir lernen, tuaS ein rec^t<br />

6t)riften menfc^ ift nac^ bem (Seift unb nidjt öon jm richten naä) bem ®efe|e,<br />

nod§ in meiftern noc§ unfer üug'^eit, 3)enn barumfi tft aud^ 6^rtftu§ unfer<br />

§err, ba§ er fol(^e leut au§ uns mac^e, tüie er fel6§ ift, unb tüte er nid^t<br />

leibet, \)ü§ man jn mit ©efe^en binbe, fonbern ein |)err ift über ®efe| unb 20<br />

alle bing, 3llfo fol e§ auä) eine» 6l)riften gelüiffen nii^t leiben. ®enn tüir<br />

füllen fo f]oä) gefegt unb gefreiet fein buri^ ben ©"^riftum unb feine 2auffe,<br />

ba§ unfer geJüiffen öon leinem ©efe^e tüiffe, fonbern fcfjledjt t)on bem felben<br />

uugemeiftert unb uugeurteilet Bleibe, ha§ un§ ni(^t onbery gu mut fei) nad)<br />

folc^em inninenbigen mefen be§ getniffen», benn al§ fei) nie !ein @efe| ouff 25<br />

erben lomen unb loeber 5el)en noi^ ein gebot, toeber ©otteB nod) SSapftö ober<br />

Äeifer», fonbern allzeit inn ber freü^eit flehen, ba§ toir tonnen fagen: ^(^<br />

ioet^ Oon feinem (Sefe^ unb lüil auc^ Oon !einem totffen, S)enn jnn bem ftanb<br />

unb liefen, ba burc^ loir (if)riften finb, bo l)6rcn auff unfer unb otter menfc^en<br />

toerrf, 3llfo ouc^ alle @efe|e. 3)enn h)o fein n^erc! ift, ha tan auä) lein @efe^ 30<br />

fein, ba» bo loerd fobbere unb fprec^e: ha§ foltu t!^un, ha§ foltu laffen,<br />

8onbern tnir ftnb fc^led^tö bur(^ bie 2auffe unb burd^ (S^riftu§ blut frei)<br />

Oon allen loerdeu, ouy lauter gnab unb barml^er^igleit gerecl)t unb leben au(^<br />

ollein ber felben für ®ott, ^a§ ift, fage iä), unfer \ä)ai}, na^ bem tuir<br />

(S^riften finb unb für Öott leben unb befielen, £)enn mie toir nac^ bem 35<br />

eufferlirfjen loefen jnn fleifd) unb blut leben foEen für ber loelt, ha^j gel^oret<br />

!^iel^er gar ni(^t§.<br />

S^arumb mu§ ein ß^riften fein geloiffen anä) fo lernen regiren, ha§ er<br />

im bafclbs lein (Sefe^ laffe matten, ©onbern, loo man in teil bomit binben<br />

unb gefongen nemen, ba§ er fic^ bagegen loere unb t!^u, ioie 6^riftu§ ^ie unb 40<br />

39 im] in B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!