05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

354<br />

5prcbigten be§ 3fat)re§ 1532.<br />

Hrj gaben, Unb fur| ein fonbetUc?^ gebot aller tüelt geftettet, ba§ fte joI(^§ fettig unb<br />

^ef)r{)alte, llnb aKer bing fo angriffen, ba§ man muggreiffen, tnie erö trefflic^ l^o(^=<br />

l^elt unb ']ct) jm ein telöer, angencmer bienft, iüo unb lucnn man fein n)ort t^anblet.<br />

Unb e§ ttiere Jnol fein, h)enn man§ !unb jnn getüon'^eit bringen, ha§<br />

man jnr prebig get]en alfo nennete, ha§ e» I)ieffe ju ©otte§ bienft get)cn, unb 5<br />

prcbigcn l)ieffe ©ott bicncn, unb alle, bie ba bei) einonber finb, \m red)ten r)oI)en<br />

©üttcä bienft öerfamlet bteffen, ^Idä) tuie öorjeiten bie lieben 5tpoftel unb<br />

alten 33eter gereb l^aben unb öon jnen !omen unb bi§ auff unS blieben ift ha^<br />

tüort, ba§ man fagt: 3ur 5JZeffe ge^en unb ^JJlef§ l)oren, toie ber [33t. 5(4] 35apft<br />

felbs jnn feinem S^ccret ftreng gebotten l^at, bay ein iglic^er alte ©ontag fol eine 10<br />

i}Jlef§ Ijoren, unb pflegt niemanb 3U fagen: ^ä) tril eine 5[Ref§ feigen, ©onbern:<br />

3d) tuil eine 5Reffe l)oren, Unb lieiffet eigentlich fo öiel al§ ju ß)otte§ bienft<br />

ge^en unb prebigt obber @ottey toort ^oren, SBelc^» bo§ befte unb notigfte<br />

ftucf ift, fo 5ur ^teffe gel)oret, nic^t toie ber S9apft mit feinen ^eimlic^en<br />

opffermeffen t^uet, ba man nii^t prebigt no(^ @otte§ tuort "^oret, fonberli(^ jm 15<br />

bem ftutf, ha^ fie für ha§ Qroffte Italien unb bie ftiüemeffe l^eiffen.<br />

S)enn ha^ iüortlin 5Jtef§, fo bon ben 5lpofteln ^er genomen fc^einet,<br />

l^eifft auff 6breif(^ fobiel aly einen jinS obber fronbienft, U)ie ein bator obber<br />

Ic^enman feinem §errn feine 5Jlcf§, ba§ ift feinen geburlic^ jinS ober bienft<br />

bringet obber feinem furften fronet, bamit er jn erlennet für feinen |)errn 20<br />

unb feinen get)orfam ausrichtet, 5llfo l^oben fie l)ie auä) gerebt: 2^ iüil gur<br />

^Jieffe ge^en obber 53hfy ^oren, 5lt§ folten fie fagen : 3c§ tüil GJott feinen jinS<br />

geben obber fronen unb feinen bienft reichen unb leiften jnn bem !^o^eften unb<br />

ongenemften bienft, 5tlfo ba§ man 5Jlefy ^orcn nid^t§ anber» l^eiffe benn @otte§<br />

tüort !^oren unb @ott bamit bienen. 25<br />

£ay fage i^ nu unö juüermonen, tüorumb toir gerne folten @otte§ tüort<br />

Igoren unb jur prebigt ge^en, toeil e§ nid§t altein ein ftreng gebot @otte§ ift,<br />

fonbern qu(^ bie l)ocf)fte öerl^eiffung tjat, bo§ e§ ®ott angeueme ift unb ber<br />

!^o^efte, liebfte bienft, ben iüir jm t^un lonnen, unb fo hjeit über olle anber<br />

bienft leuchtet, al§ bie fonn über atte fterne unb ber ©obbatl^ obber fetjrtag so<br />

atte anber gemeine tage übertrifft unb fumma, foöiel @otte§ rei(^ übertrifft<br />

ber lüelt regiment, S)enn ^ie ift alte« getoelj'^et unb fonberlicf) au§ erloren,<br />

3eit, perfon, ftet unb ürc^en, Sitte» umb be§ trort§ toilten, toelc^eS nn§ alte<br />

bing heilig mattet, 5lnff baö h)ir ja un§ lauten unb nic^t fo faul unb laf»<br />

ba ju Serben tnie bie fc^enblic^en , fatfamen geiftcr, bie fic§ bundEen laffen, 35<br />

fie l)abenB nu gar unb lonnenS alju mol unb beffer, benn man» jn prebigen<br />

!an, obber U)ie bie anbern auc^, bie ei balb uberbru» lüerben, unb beniJen:<br />

D ba§ :^ab jc^ offt geboret, tüa§ folt ic^ jmer eincrlep ^^oren? S)ie toiffen unb<br />

bentfen ni(^t, tuai e» für ein gro§, treffli(5^ bing unb h)ie ein l^o'^er @otte§<br />

bienft e§ ift, ben fie fo fc^enblic^ ber achten obber fo feuliglic^ Oerlaffen unb 40<br />

37 u6crbut§ B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!