05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9lr. 38 [24. Sluguft]. 303<br />

R] Tum fQl)i'cn 3U unb fu(^en troft unb rat, ut uon furchten. Sed moc^en uhd.<br />

Sed huc. Non est verum, cor, quod dicis, et qui me terret, est diabLolus,<br />

pater meudLacii, qui mihi cor plenum ftcdf lugeit et blas[phemiis. Sed bu<br />

bofLlDtc^t, iä) \xnl bir big jum lotjn geben: vis me in desp[eratioDem adigere<br />

5 et Christum terribLÜem. Sed sura ovis perdita. ^^ uon cred[0 cordi raeo<br />

et cog[itationibus, quas inculcas. Et l^in ein gefe|t huuc tex[tum: 'Gaudium",<br />

quando sum trotürig umb ein funb, non toexben mic^ ang[eli über iLopf<br />

i(^Ia!^en. S)o§ !^eift reblid^ getroft bie perd[itas oves. Qui quaerit, tregt§ mit<br />

fLreuben, unb angeli tacken jc. ergo mu§ bie jonne liec^ter fc^einen quam<br />

10 prius, ut verum, quia barna(i§ ha^ ^^^^f sie crea[tura: si letus, sol lucet<br />

lied^ter. Cum ista 3 scias, cur vis terreri? Terreantur, qui perditi, non<br />

oves. Perditae oves non ein rau(l)I[o[er menfd^, sed qui fixier aufgelegt nad)<br />

fetm törichten. Sed qui terretur ferlt(^![eit, p[eccato, morte, toeu ba§ tüil<br />

engten, die te perditam ovem, 5lber, !^err, \uä). Tum cog[ita ou betn tauff<br />

15 et illum textum. Sive fronx sive non frOTU, sed iüil über ben iridera<br />

fc§tüeben ^ unb fe^L^n über ß^rtfti fd^ulber, ber iris toirb uic^t iiber tj^n g^en.<br />

His 3 piugit se gu eim gLUten, barntf)Ler3igen !^irten perditis ovib[us,<br />

quas diab[ohis plagt mit trist[itia, blas[phemiis. M[oses gfe| ift tüol ein<br />

gros gepreng. Sed in teuta[tione cor maius beu üü creaLtum, quia ei<br />

20 mundus gu eng. 3ft !aum einer fauft gro§ et. Ideo mu§ man fteuren unb<br />

tolleren ben ps[eudoprophetis, qui aliud jc. cum pedibus, cordibus ad p^astorem<br />

quaereutem, impouentem ic. ©in gLut, erbar leben fau anä) boy l^er^ frolid^<br />

mad§en, aber gegen diabLohim ^dtd niä)t. Dens det gratiam, ut credamus,<br />

quemad[modum loquimur.<br />

1 fachen ^ 4 bi§ (. . . .) 7 nach funb steht engetn sp 13 (habet) terretur<br />

20 et mit 19 quia durch Strich verb 23 gegen et<br />

>) Vgl. oben S. 296, 9.<br />

Dr]25 fo biet erbeiten, unb \iä) felb§ fo frum fülen, ha^ fte fic^ nic^t bürfften<br />

furchten, ?lber bamit machen fie nur übel erger. SBtltu aber redeten troft<br />

unb freube im ^er^en erfd^epffen, fo lerne nur fold^ liebtid^ bilb unb toort<br />

be§ ©uangelij tnol einbilben, ha§ hu e» fui^eft, \vo e» äu fu(^en ift, nemlirf)<br />

jnn (S!^rifto unb fonft nirgenb, 2)enn jnn htm ^an finbeftu e§ oIte§, too bu<br />

30 nur jnn feiner '^ut unb auff feinen f(^ulbern bleibeft, 2Ba§ aber auffer jm<br />

für troft gefudjt mag tüerben, ha§ get)et boc^ nid^t gu !^er^en, ob bu glei(^<br />

aEe ßreatur ju l^ülffe nemeft unb oEer tüelt freube unb luft auff einen<br />

^auffen<br />

l^etteft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!