05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^x. 37 [23. ^tuguft]. 279<br />

R] q[uicquid vult mecuni disp[utare de l[ege, peccatis, xe^t unb unrecht, et<br />

d[ico: ha§ tüol tüir, ^untfer 5Jliofe§, lex, aufffc^ieöen, suo tempore ad hoc<br />

veniemus. ^|t fugty un5 nt(^t.<br />

Istara Hbertatem hie praebtlbct habet Christus, ut cog[item: ego<br />

5 bapLtisatus, ha^ ift mein rec^t. 2ßilt anber x^ä)t, lex, peecatum vis habere,<br />

non audiam te. 2)a 6el) blieben unb t[än anber§. Quando ergo diabLolus<br />

vult anfec^Lten vel per praeteritum vel praesens peecatum unb tdü cor terrere,<br />

tempus, ut l^egi Urlaub ge6 et dLicam: xä) iüil gern leiben, b^ona o[pera<br />

facere, otCein, la§ mi(^ ha unöerborren.^ Ibi non audio pha[risaeum, scribam,<br />

10 MLOsem, sed meum Christum, bap[tismum, symb[olum. (S^rtftu§ fol allein<br />

t^un. 3c§ fol Italien ut Mar[ia, veniet etiam, ut sicut Martha, et debet<br />

coDLscientiam 3U friben loffen.<br />

über<br />

5 über SBilt steht lex 6 Sa mit 5 ted^t (1.) durch Strich verb 11 t^un<br />

(fal)<br />

*) lag mid) ha unüetborten = ungeschoren vgl. Unsre Ausg. Bd. 34 ^, 13, 12.<br />

I>v] t:^un l^aben, ha e§ nic^t l)tn lomen fol. 5Eenn ^ie finb tüir jnn beut 5lrtifel,<br />

ber ba ^eiffet: ^ä) gleuBe an ^^efum 6f)riftum meinen öerrn, für mi(^<br />

15 gelibben, geftorBen, aufferftanben jc., bem fol tüeic^en 6eibe, 5]^ofe§ unb<br />

,^eifer§ unb @otte§ öefe|e, Unb fol nur frifc^ tneg fc^la^en olle§, h3a§ mit<br />

mir bifputirn tnil Oon funbe, rec^t obber unrecht unb allem, ma§ iä) tf)un mag.<br />

6i^e, folc^e frei^ett tüil un§ ^ie mit (if]riftu§ furbilben, ha^ tnir al§<br />

(Sl^riften !ur^ im getoiffen feinen meifter leiben, fonbern fc^lec^t un§ bey ^^alten,<br />

20 bay tuir getaufft finb unb beruffen .^u (vl^rifto unb burc^ jn gerecht unb<br />

gel)eiligt tüorben unb fagen: S^ay ift mein rec^t, mein f(^a|, mein )x>^xd unb<br />

aEe§, hJtbber funbe unb unrecht (ba§ ha^ @efe^ machen unb auff mic§ bringen<br />

!an), SCßiltu anber rec^t, iüercf, gefe^, funbe Ijaben, fo nim fie, Ido bu milt,<br />

bei] mir foltu feine ftat finben. 5llfo funbte ftc^ ein menfc^ Jne^ren unb<br />

25 befielen iütbber be§ 2euffel§ eingeben unb anfcc^tung, e§ fet) Oon bergangen<br />

obber gegenmertigen funben, 2llfo bay man biefe beibe lueit öon einanber<br />

fc^eibe, ^Jlofen unb 6f)riftum, inertf unb glauben, getüiffen unb eufferli^ leben,<br />

bay, h3o bay ©efe^ an mic^ tuil unb mein ^er| erfc§re!en, ha tft§ geit, bay iä) bem<br />

lieben @efe^ Urlaub gebe, unb Wo ey ntc^t lt)il, getroft Ijintrieg ft^la^e, Unb<br />

30 fprec^e: ^^ 'mit gerne gute teeret f^un unb f orbern, too tc^ !an, ^u feiner jeit,<br />

menn tüir unter hu leut fomen, 5lber :^ie im gemiffen tuil ic^ nici^ty baOon<br />

hJiffen, ha lafy mtc§ nur unberiuorren unb foge mir nic^tö babon, S)a ^ore<br />

xä) meber 5)lofen noc^ ^p^arifeer, fonbern meine 2auffe unb 6!^riftuy fol ^ie<br />

allein regieren unb aEe§ fein, unb toil gleich tüte Waxxa ^u feinen füffen<br />

35 ft|en unb fein tnort Igoren, 5lber l^auffen fol 5Jtart^a bleiben unb jnn ber<br />

!u(^en umbge^en unb jr ^auSinercf t^un, Unb fumma: bay getoiffen mit<br />

friben loffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!