05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 ^rcbifltcn be§ SaT)re§ 15H2.<br />

R] baptisimini veniif^[sioncm pc('[catorani et ablntionem a niorlc et diabolo. Sic<br />

bletBc bie unterfcf)eib inter opera dei et nostra, ba§ man e§ taffe gef)eu unb<br />

lerne baluen, ficf) troften unb tro|cn Ijnn aEen noten, ftertjen, leBen, su]>cr<br />

operibLus dei. UBer bie fer6tgen \vnä jol mon au^ front fein, nicfjt<br />

fc^toeren 3C. man fol eitel gut \wxä t!^un et dioero: n)a§ er mir ha für<br />

5<br />

geben Inirb, tüirb fi(^ lüol finben. Alii, bie on unterfdjeib baöon rcben,<br />

l)aBen e§ nitfjt erfaren. Ego non snm expertus, boS man mochte auff opera<br />

Bauen, diu ift§ nicf)t§, ha^ man ha^ leren fol, ha» man n\ci)i Derfu(f)t ober<br />

bon anbern nicf)t gefe^en ^ot, h)ie fte t)nn ben Butten ttjun, füren bie leutc<br />

auff il)re tuerd, fie ^abm eS felBS ni(f)t getl)an, bie leute lunnen e§ audj nid^t<br />

»<br />

tl^un, et uullus sauctus fecit. SlBojU fol§ benn loqui sie de operib[Us, quae<br />

nusquam sunt, de re, quae nusquam est? h)enn§ gum fterben tom^t, fo feit<br />

ha§ öcrtrainen bocf) l)inroeg, ergo folt tnan e§ l)nn ber 3eit lernen, tl)un fol<br />

man e§, @ott üertratt)cn, quod sit remuneratm-us. @r geBe nu ha für, iüaö<br />

er trolle, unb tnenn er fd^on nirf)ty ha für geBe, lt)er e§ bennocl) gnug, ha§ fie is<br />

lt)eren ein bandffagung pro beneficiis dei, sed meinen tro^ fe^e ic§ altein auff<br />

bie 2^auffe unb @ott§ tnertf, baS felBige @otte§ tüerd mn§ "heilig, rein, fein,<br />

gelDi§ fein, nostra opera sunt incerta, et tarnen debent habere sua nierita,<br />

etiarasi vita aeterna veniat per solius dei opera. Cuius rei exemplum etiani<br />

dari potest ex oeconomia. Ut quando paterfamilias habet duos filios. Supra •^o<br />

hoc, quod alter obsequens filius est, ift er naturlid^ erBe bon ber geBurt,<br />

Bringt e§ mit, mad§t ec^ fel6§ nic^t, et tarnen si est probus, fo f^ut t)l)m ber<br />

nater mljer, t^ut i)^m ein forteit, left t)^n fc^mucfen, Et alium inobedientem<br />

]ä)Uä)t er 3um '^aufe '^in au§, fo er ein morber ober ettnaS fold^eö Inirb, non<br />

soluni exhereditat cum, sed ftetit l)^m na(^ K. Sic hie per baptismum suinus 25<br />

filii, si probi, fo tt)irb§ praemiura lomen, allein ha?^ man lein troft brauff<br />

fe|e, quia e§ ift lein prebiger, heilig l)l^e gelncft, ber e§ iierfu(|t Itjette, bem e§<br />

toer l^in au§ gangen, Sed auff @ott§ Inerd tragen, trogen, ha^^ ift ^^n allen<br />

l)inau§ gangen. Sic fol man ha^ !^er^ richten auff @otte§ toerd et ben leiB<br />

uBen t)nn eigen ttjerdfen. 3)a§ fet) bem "mzxä ber I)eiligen SEauffc gu loB unb 30<br />

ti)xt gerebt jc.<br />

2 difFerentia inter opera

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!