05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

488<br />

^lirebigtcit bc-3 3a^te§ 1532.<br />

R] quia suscepistis. Secuta fides in corde et hab|itura pro veritate. Ideo<br />

moneo, ha§ ix bron gebientfi, Et adhuc statis in eo q. d. quot|quot staut,<br />

stant per E|uangelium, quod ego praedicavi, alii obscurant omnino. Nee<br />

habetis aliud verbum contra Rot|ten[ses, quam quod a me. Hoc audieutes<br />

1 nach hab itum steht ELuangelium meum sp Quod et accepistis r 2 nach quotiquot<br />

steht enim sp per quod statis r unten am Seitenrande steht Vide Tomum 29. fol. 74. 75.' JC.<br />

^) Bart steht gleichfalls eiM Predigt über 1. Kor. 15 vgl Unsre Ausg. Bd. 29, 324ff.<br />

Dt] gepftan^et unb bon euc^ angenomen unb gegleuBt ift, S)enn i(^ Bin ja ber s<br />

erfte getoeft, ber mä) bic prebtgt bon S^efu ß^rifto brad^t ^ot, unb ^ahi§<br />

naä) ©Ott ntemanb benn mir gubancfen, ha§ jr 3U foli^er erleutniS unb jnn<br />

bic Gl^riften'^ett tomm fcib, 2)rum6 folt jr§ \a ni(^t fo geringe achten nod^<br />

eud^ baöon laffen toenben burcf) folc^e, bie ftd^ beB ßuangelii toibber mi(^<br />

tooUen räumen, aU tttolten fie e§ tnä) anber» obber Keffer leren, 60 jr bod^ 10<br />

t>on feinem (Suongelio rtuftet 5U fagen, tüenn ic^ nic^t getieft lüere, ja anä)<br />

fie felbö, joöiel jr ift, feinen Buc^ftaBen baöon fonbten, tüenn fie e5 nic^t öon<br />

mir ge'^oret unb gelernet !^etten, aBer nu tüibber m\ä) Brauchen unb eBcn unter<br />

be§ felBen namen enä) lüibberumB baoon fu^'en.<br />

S^enn e» ift jm eBen gangen, gtei(^ tüte e» un§ j^t auä) gef)et burd^ 15<br />

unfer IRotten, nac^ bem bü5 (iuangelium bur(^ un» tüibber an tag Bracht ift,<br />

unb fie felB» fjaBen erftlic^ öon un§ gelernet, ha?- fie jnn unfer erBeit tretten<br />

unb fic^ ein bre'^en\ ba bal Guangelion angangen unb burc^ uns ramm<br />

gemacht ift, öerberBen alfo, iua» h)ir rec^t gepflanjt unb geleret ^aBen, bamit<br />

iia^' fie tooKen unfer meifter fein unb aKe^ Beffer machen, fo fie boc^ on un§ 20<br />

fein Jt)ort jf)e baoon gelernet Ijetten, 5lIfo ^at er auc^ muffen leiben, ba^ unter<br />

feinen fd^ulern, fo Balb al§ er l^intüeg fam, etliche aufftratten, bie ]iä) biet<br />

flüger unb gelerter Ijiclten, tuolteng alte« reformiren unb uBermeiftern , al§<br />

iDere fein Guangelion nichts unb boc^ bamit unter bc§ ßuangelij namen<br />

olles berfereten unb berberBten unb eitel berfürung jnn bie leute trieBen. 25<br />

3u bem tüiffet jr (fprtc^t er toeiter), ha^ es nic^t allein euc^ burcfj mic§<br />

erftlic^ berfünbigt ift, fonbern auä) nic^t on fruc^t 3U euc^ fomen nod^ Be^<br />

eu(f) Blieben ift, Senn jr IjaBtl ja burc^ ©otte» gnabe alfo angenomen aU<br />

ha5 rechte Guangelium unb erfant, boö e» bie redete tüor^eit ift unb burd§ ha^<br />

felB ©otteg gnabe unb geift empfangen unb bon "^er^en an 6'f)riftum gegleuBt, 30<br />

Unb au(^ no(^, fobiel etrer noi^ G^riften ftnb, ftel)et allein burc^ ba» felBige<br />

Guangelium, ha^ jt bon mir empfangen !^aBt, Unb nic^t aHein ha§, fonbern<br />

toerbet auci^ burd^ baffelBige feiig, SarumB foltet jr ja baBet) BleiBen unb eud§<br />

m(|t bog .maul. oufffpecren laffen nac§ einem anbern gu gaffen burd^ anbere,<br />

*) fic^ einbrefjen = sich eindrängen, bei Dietz nur aus unserer Stelle belegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!