05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 ^rcbiflten bc>3 Saf)re^ 1532.<br />

W] gefonbert , 5^cnn Incnn mir ctlnQy gcfi^cntft lüirb, fo tl)uc id) iiid}t§ boäu,<br />

foubcrn nciuc iiub nupiat)c e§ uub lajje mirö Qe6en, äBibcrumb, lucim idj in<br />

meinem ^eruff auörid^te, tua§ mir befolf)en ift, ^tem rate nnb f)clffc meinem<br />

9ief)e[ten, fo cmpfar)e ic§ nicC)ty, fonbern gcBe einem anbern, bem id) biene.<br />

5llfo tüirb ha§ @efe^ nnb (Snangelinm tbnnall causa unterfd^eiben,<br />

3)ie[e» üerl^eiffet, ba§ anber gebeut, ©uangclium gibt nnb ()eifft bid) nemen,<br />

©efet, fobbert nnb fagt: 2)a§ foltu tf)nn. Oileirf) al§ Inenn ein ^^iirft ober<br />

Se^enl^err einem Gbelman ein G)ut fdjendt ober leitet, ha tf)ut ber ©belman<br />

nic^tg, ift nid§t fein tüerdf, fonbern beS v^iLi^^fl^^n gefc^entf, 3Benn er ober feinem<br />

§errn ]u bienft obber ^n [)ofe reifet, aU benn tljnt er ethJoS.<br />

5tlfo finb biefe jtuo lere tueit tion cinanber ^u fc^eiben, aber im ©eift,<br />

2)enn ber Seufel f)at ba» I^erijleib, lefft uny in matcriali unb finali causa<br />

nidjt bleiben. 2)a§ ©efetj !^eifft bi§ unb ha^ t()nn, baS ift formalis causa,<br />

C^)efd}i(^ty nu nidjt, fo Inerben enttneber ^euc^clcr barauS ober, bie gnr t)cr-<br />

^Uiciueln. 3)ü§ ^'uangelium fagt bir: (^t)riftu§ ift bein fdjatj, bein gefd;end',<br />

IS @efe^. r 15 ßuanaeüum. r<br />

JJ unb nemen, feer tüeit öon einanber gefcf)eiben, S)enn iüenn mir ettnay gefd)end£t<br />

toirb, 8o tl)u lä) nichts baju, fonbern neme nnb empfalje e§ unb laffe mir»<br />

geben, äßibernmb tüenn id) in meinem 33eruff au§rid)te, tna» mir befo!^len<br />

ift, ^tem rate nnb ^elffe meinem 9Jef)eften, 6o empfo!^c idj nidjty, Sonbern<br />

gebe einem anbern, bem id) biene. 5llfo Uiirb bay Öefe^ unb ©uangelium 20<br />

forniali causa unterfd)eiben, 3)iefe§ nerl^ciffet, 2)ay anber gebeut, ©uangclium<br />

gibt unb ^eifft nemen, ©efel^ fobbert unb fagt: 2)ay folt bu tf)un, (S)Ieid)<br />

aly Inenn ein Ju^ft ober Se()en!)err einem (Jbclman fein @ut fd)endt ober<br />

lei()et, 3^a tl)ut ber ©belman nid)ty, ;^ift nid)t fein loerd, Sonbern bey -^^urften<br />

gcfd)end, 2[ßenn er aber feinem §errn 3U i)ienft ober 3U §ofe reitet, %U 25<br />

benn t()ut er ettuay.<br />

5lSfo finb biefe gtüo Sere tüeit öon einanber 3U fc^eiben, '^itOer<br />

im ©eift. ^enn ber S^eufel !^at ba§ .f)er^Ieib anzurichten, Sefft uuy in<br />

matcriali nnb finali causa nid)t bleiben, Seffety iüol gefd)cf)en, 5Doy man etmay<br />

tf)ue ober n)irde, güret aber üon bem, 3)at)on uns geboten ift, auff ein -'O<br />

Qnber§, 5lly ein ^üf|er§ unb beffer§, £)erg(ei(^en t^ut er anä) in causa finali,<br />

Sßeifet jmer oom rechten ^iet 5um falfc^en, %U ba^u ha^ @efe^ gegeben fol<br />

fein. SaS ©efelj f)eifft bi§ unb ha§ tt)uu {%U: £)u folt nic^t ftelcn, nid)t<br />

morben etc. Unb rebet öon folc^em tfiun, ba§ au§ bem -öerljen unb ©eift<br />

f)ergcf)et), Xa5 ift formalis causa. @efd)i(^t nu folc^ äöerd nic^t, 60 Inerben ^5<br />

entmeber tac^ler barau§, Sie baS föefe^e öom eufferlid)en t^un t)crftcf)en,<br />

llnb menn fie foli^ tf)un ober äßerd ^abcn, ^^W)ten fic fid) für unfd)iVlbig<br />

unb gered)t, Dber, bie gar Dcrztoeiöeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!