05.04.2014 Aufrufe

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

Werke. Kritische Gesamtausgabe. [Hrsg. von J.K.F. ... - Maarten Luther

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^Jlx. 15 [1. gfeBruar]. 665<br />

R] Sic Christus quoqLue dicit: liomo iiatiis ex c[arne est c[aro i.e. ein nat[ur=3oO. 3,6<br />

lic^^er tnenfif;, si fo allein vcnit, non venit in celum. Ibi Christus uiet<br />

Christianuin, qui ered[at et baptizatus, sit spiritus, ergo nat[urlic^ leben ha^<br />

mu§ effLcn, ttrincfen unb nottburft Braud^Len in hac vita, geiftlid^ batff be§<br />

5 ![orper§ iiBcral. Adam factus in natLnrlic^ leBen. S)a§ !^Q6en tüir de<br />

Adam. Pareutes dant carnal[em v^itam, deus per eos dat. 'Sed novis[si-i.Sor. 15,45<br />

raus.' Si habctis 1. ut greiftt, ideo scitote, quod vos bagegcn, quod dicitur<br />

geiftLUc^. Ideo geift i[t ntd^t öom leiB gefcfjeiben, sed mu§ auä) geift tncrbcn et<br />

iani incepit in bap[tismo, et deus fi^et micf) an pro spiritu, sed tarnen penitus<br />

10 corpus vivet a spiritu i. e. deo. 'Ult[imus' i. e. Christus, factus die resurrectionis<br />

in vitam, ubi non edit. In terris vivens edit, q[uanquam non<br />

potuisset. Sed 5 sensibLus usus ut alius liomo unb oHer notturflLt ut alius,<br />

Pr] aBcr baffclb auff f)oret, unb ein anbcr§ folgen fol, ba§ er anffg neh) leBen<br />

tinrb, fo niuÄ e§ ntcf)t oBcrmal natürlich, ionbern ein gciftlicf; leBcn fein,<br />

15 5Ilfo fc^cibet§ anä) 6^riftu§ ^of)an. 3., ha er fpric^t: '^a§ aus fleifc^ geBorn ift,3of).3,6<br />

bQ§ tft fleifc^ unb, ioo§ au§ ©ott geBorn ift, ha^ ift geift' jc. ®enn fleifd§<br />

f)cif]t er hcn gan|en mcnfc^en aug fteifc^ geBorn, n>te er leBt mit IciB unb<br />

fcel, Ocrnunfft unb finnen, ber felBige, loo er allein alfo BleiBt, gef]6ret er<br />

nidjt gen ^tmel, Sol er benn gen l)imel !omen, fo mu§ er au§ bem geift<br />

20 geBorn unb gar geiftüc^ tüerben, auclj mit leiB unb fcele, alfo baS gar ein<br />

anber leBen fei) benn bi§ natürlicfje, unb boc^ ber felBigc leiB ober menfc^ BleiBe.<br />

2:a^er fe^et er nu ^Uieierlet) 5lbam obber jmeicrle^ menfdjen unb machet<br />

bcn crftcn 5lbam jum Grempel obber Bilb be§ anbern, 2)er erfte 5lbam ift<br />

gemadjt (fpricfjt er) junS natürliche leBen, bo§ l)aBen n^ir Oon jm, meljr Tonnen<br />

25 ä^ater unb mutter nic^t geBen obber Sott burc^ fte, 5lBer ber anber 5lbam fol<br />

ein anber leBen l)aBen [351. 3 üj] unb geBen, Sßeil jr nu ben erften 5lbam tragt, Inie<br />

jr fulet unb greifft, babur^ jr leBet beS natürlichen leBen», fo Iniffet, ha^ \x<br />

and) bcn anbern geiftlic^cn ijaBcn tocrbct, tuenn nu ber erfte auffge{)5rct fjat.<br />

5llfo lerne l)ie bie lüort, Beibe '5laturlic^' unb 'geiftlic^' rcc^t unb<br />

3u unteric^ieblid) ücrfte^cn nadj ber Si^rifft hjeife, nicfjt alfo, ha^j ber leiB ju<br />

unterfc^eiben fet) Oon ber feele (toie h3ir tljun auff unfer ftieife, toenn toir<br />

bog tüort ©cift obber geiftlic^ f)oren), Sonbern alfo, ha^j audj ber leiB mu§<br />

geift nierben obber geiftlidj leBen, toie totr Bereit i^t angefangen ^aBen bnri^<br />

bie louffe, bafier h}ir nac^ ber feele geiftltd) IcBen unb ©ott anä) ben SciB<br />

35 für geiftlidj anfi^et unb rechnet, on ha^ er mu5 gar feinen aBfc^ieb ^aBen<br />

öon biefem jettlic^en leBcn, ha^ er OoUenb gar neh? unb geiftüc^ toerbe unb<br />

leBc allein Oon unb burdj ben öcift, 5l(fo ift unfcr öerr 6{)riftu5 ber anber<br />

5lbam, gemacht jnn ha^j geiftlidje leBcn burd) bie aufferftcf)ung, has er nic^t<br />

mc^r fo leBet ber leiBlic^en notburfft, aU ha er auff erben gieng unb boc§<br />

36 acitli 11<br />

^tn Ä gar] gau^ B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!