07.01.2015 Aufrufe

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

VwGH 28.11.1975, Slg 8935<br />

6. Eine Einbeziehung weiterer Mitglieder widerspricht dann dem statuierten Genossenschaftszweck,<br />

wenn die Einbeziehung die satzungsgemäß garantierte Wasserversorgung der Mitglieder gefährdet<br />

erscheinen lässt. Dies gilt auch dann, wenn einzelne Mitglieder von diesem Recht zur Zeit keinen<br />

Gebrauch machen.<br />

VwGH 16.12.1980, 1756/80<br />

7. Wurde das Maß der Wasserbenutzung im Verhältnis zum Bedarf unangemessen hoch festgelegt,<br />

dann kann das Hinzutreten eines weiteren Verbrauchers solange durchaus zumutbar sein, als ein<br />

entsprechend großer Abstand zwischen dem Durchschnittsverbrauch <strong>und</strong> der konsentierten Menge<br />

besteht.<br />

VwGH 31.5.1983, 83/07/0001; 18.2.1986, 85/07/0229<br />

8. Es besteht keine Verpflichtung der WG zur nachträglichen Einbeziehung, wenn dadurch der<br />

satzungsgemäß festgesetzte Zweck der Genossenschaft geändert werden müsste .<br />

VwGH 14.1.1986, 85/07/0268<br />

9. Verweigert eine WG die nachträgliche Einbeziehung, so hat über Antrag des Betroffenen die<br />

WRbeh als Aufsichtsbehörde gem § 85 über die Verpflichtung zur nachträglichen Aufnahme zu<br />

entscheiden.<br />

VwGH 18.2.1986, 85/07/0229<br />

10. Die Vorteile einer nachträglichen Einbeziehung sind jene, welche aus einer mit der Mitgliedschaft<br />

verb<strong>und</strong>enen Anteilnahme am Genossenschaftszweck <strong>und</strong> nicht allein aus letzterer erwachsen<br />

können.<br />

VwGH 22.3.1988, 84/07/0391<br />

11. Die Frage, ob den bisherigen Mitgliedern der WG aus der neuen Mitgliedschaft wesentliche<br />

Nachteile erwachsen können, ist von der WRbeh nur im Hinblick auf den jeweiligen Aufnahmewerber<br />

zu beantworten; auf zu gewärtigende andere Interessenten ist nicht Bedacht zu nehmen.<br />

VwGH 22.3.1988, 84/07/0391<br />

12. Kann von einem ausdrücklich eingeräumten Maß der Wasserbenutzung mangels bescheidmäßiger<br />

Festsetzung nicht ausgegangen werden, dann muss das Maß der konsentierten Wasserbenutzung<br />

nach der Regel des § 13 Abs 2 aus dem zur Zeit der Erteilung der wr Bewilligung<br />

maßgebenden Bedarf abgeleitet werden. Rechtlich verfehlt wäre es, an das tatsächlich vorhandene<br />

Wasserdargebot anzuknüpfen <strong>und</strong> dieses dem einzuschätzenden Verbrauch gegenüberzustellen, weil<br />

eine solche Vorgangsweise nur dann einzuschlagen ist, wenn eine Wasserversorgungsanlage wr nicht<br />

bewilligt ist.<br />

VwGH 29.10.1998, 96/07/0048 (Hinweis auf VwGH 22.10.1971, Slg NF 8092/A, 28.11.1975,<br />

Sg NF 8935/A)<br />

13. Lautet der Konsens der WG auf die Versorgung mit Trink- <strong>und</strong> Nutzwasser, dann hat dies rechtlich<br />

den sodann im Genossenschaftsrecht wurzelnden Anspruch des neu Hinzutretenden zur Folge, nicht<br />

nur Trink-, sondern auch Nutzwasser aus dem der WG zur Verfügung stehenden Wasserdargebot zu<br />

beziehen.<br />

VwGH 29.10.1998, 96/07/0048<br />

14. § 81 Abs 2 stellt in der Tatbestandsbeschreibung für die Einbeziehungsverpflichtung „wesentliche"<br />

Vorteile der Liegenschaft des Einziehungswerbers „wesentlichen" Nachteilen der bisherigen Mitglieder<br />

der WG gegenüber. Wenngleich es sich nach dem Aufbau dieses Rechtssatzes um zwei kumulativ<br />

normierte Tatbestandsvoraussetzungen der Art handelt, dass das Fehlen wesentlicher Vorteile für die<br />

Liegenschaft eines Einziehungswerbers für sich allein der Pflicht zur Einbeziehung ebenso schon<br />

entgegensteht wie das Vorliegen wesentlicher Nachteile für die bisherigen Mitglieder der WG, gebietet<br />

dies dennoch keine völlig isolierte Betrachtung der beiden Tatbestandselemente. Da aus dem Wortstamm<br />

„Wesen" im Ausdruck „wesentlich" hier keine Interpretationshilfe zu gewinnen ist, muss der in<br />

der Norm verwendete Ausdruck „wesentlich" im Sinne von „gewichtig" verstanden werden, was es<br />

gebietet, die Vorteile <strong>und</strong> Nachteile zu „gewichten". Drohen den bisherigen Mitgliedern einer WG<br />

durch die Einbeziehung der Liegenschaft eines anderen Nachteile, dann kann die Tatbestandsvoraussetzung<br />

der Wesentlichkeit solcher Nachteile sachgerecht nur in Gegenüberstellung mit dem<br />

Gewicht jenes Vorteiles beurteilt werden, welcher der Liegenschaft des Einbeziehungswerbers aus<br />

der begehrten Einbeziehung in die WG erwächst.<br />

VwGH 29.10.1998, 96/07/0048<br />

15. Bei der Verwaltungsangelegenheit, welche die bescheidmäßige Verpflichtung einer WG zur<br />

Einbeziehung einer benachbarten oder im Bereich des genossenschaftlichen Unternehmens<br />

befindlichen Liegenschaft <strong>und</strong> Anlage iSd § 81 Abs 2 zum Gegenstand hat, handelt es sich um ein<br />

antragsbedürftiges Verwaltungsverfahren. Die Befugnis der WRbeh zur Bescheiderlassung in einem<br />

solchen Fall hat verfahrensrechtlich ihre Gr<strong>und</strong>lage aber nicht in der Bestimmung des § 81 Abs 2,<br />

sondern in jener des § 85 Abs 1, mit welcher Vorschrift der WRbeh aufgetragen ist, nicht nur über alle<br />

<strong>Judikatur</strong> zum WRG 1870 – 2004 Seite 204 von 390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!