07.01.2015 Aufrufe

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272<br />

2. Die Beschränkung auf die Frage des Vorzuges verpflichtet die Behörde, zunächst bescheidmäßig<br />

auszusprechen, welche Bewerbung als bevorzugt zu gelten hat <strong>und</strong> daher dem Bewilligungsverfahren<br />

zu unterziehen ist.<br />

VwGH 22.6.1962, Slg 5831<br />

3. Eine nach Abschluss der mündlichen Verhandlung erster Instanz geltend gemachte neue<br />

Bewerbung, die einer bereits in Behandlung gezogenen Bewerbung widerstreitet, ist gem § 109 Abs 2<br />

zurückzuweisen.<br />

VwGH 22.4.1980, 2189/79<br />

4. Eine bloße Absichtserklärung ist keine Bewerbung iSd § 109 Abs 1.<br />

VwGH 8.5.1984, 84/07/0067<br />

5. Für die Einleitung eines Widerstreitverfahrens ist nicht erforderlich, dass die widerstreitenden<br />

Bewerbungen bereits allen Erfordernissen des § 103 entsprechen, doch muss es sich um zulässige<br />

Bewerbungen handeln, aus denen die Projektsabsicht klar erkennbar ist.<br />

VwGH 26.2.1991, 90/07/0112<br />

6. Widerstreitverfahren sind von Amts wegen einzuleiten bzw durchzuführen; ein darauf gerichteter<br />

Antrag ist im Gesetz nicht vorgesehen.<br />

VwGH 10.3.1992, 91/07/0004<br />

Vgl aber nun § 109 idFd BGBl I 2001/109<br />

7. Die Verhandlung ist mit der Aufnahme der zulässigen Vorbringen aller Beteiligten sowie der<br />

Beendigung der Beweisaufnahme abgeschlossen.<br />

VwGH 23.2.1993, 92/07/0200<br />

8. Das Widerstreitverfahren ist ein eigenes, vom Bewilligungsverfahren getrenntes Verfahren, welches<br />

mit Bescheid abzuschließen ist.<br />

VwGH 11.9.1997, 97/07/0061 (Hinweis auf VwGH 22.6.1962, Slg NF 5.831/A)<br />

9. Jedes vorzeitige Eintreten in das Bewilligungsverfahren wäre unzulässig.<br />

VwGH 11.9.1997, 97/07/0061 (Hinweis auf Grabmayr-Rossmann, 518, Anm 6 zu § 109)<br />

10. Die Entscheidung darüber, welchem Vorhaben der Vorzug gebührt, ist eine Vorfrage für das<br />

Bewilligungsverfahren.<br />

VwGH 11.9.1997, 97/07/0061 (Hinweis auf Mayer, Wasserkraftwerke im Verwaltungsrecht 20)<br />

In Abweichung von § 38 AVG verpflichtet § 109 die Behörde, das Bewilligungsverfahren<br />

auszusetzen, eine selbständige Vorfragenbeurteilung ist ihr nicht gestattet<br />

§ 111 - Inhalt der Bewilligung<br />

Abs 1<br />

1. Die als Nebenbestimmung einer wr Bewilligung auferlegte Haftpflicht für künftig aus der Wasseranlage<br />

entstehende Elementarschäden lässt sich gesetzlich nicht rechtfertigen.<br />

VwGH 14.6.1898, Slg 11.821<br />

2. Wurde der wr Konsens unter einer Bedingung erteilt, deren Erfüllung sich nachträglich als<br />

unmöglich erwiesen hat, so ist über die Frage des Fortbestandes oder der Hinfälligkeit des so<br />

eingeräumten Rechts zu entscheiden.<br />

VwGH 22.4.1899, Slg 12.748<br />

AM: die Auflage gilt als nicht beigesetzt; vgl unten VwGH 19.5.1994, 92/07/0070<br />

3. Die Auflage von Verzichten auf Entschädigungsansprüche aus dem Gr<strong>und</strong>e etwaiger Kollisionen<br />

von Wasserrechten gehört nicht zu den zulässigen Modalitäten eines wr Konsenses.<br />

VwGH 30.3.1914, Slg 10.169 (zu Böhm. WRG)<br />

4. Ein Wasserbenutzungsrecht kann nicht in Form einer Konsensbedingung eines einem Dritten<br />

bewilligten Wasserbenutzungsrechts eingeräumt werden.<br />

VwGH 8.2.1927, Slg 14.688<br />

5. Die wr Bewilligung einer Wasserkraftanlage (Triebwerk <strong>und</strong> Stauanlage) beschränkt sich auf die zur<br />

Ausnützung der Wasserkraft bestimmten Vorrichtungen <strong>und</strong> bezieht sich daher nicht auch auf eine<br />

durch die Wasserkraft angetriebene gewerbliche Anlage (Generator).<br />

VwGH 13.12.1928, Slg 15.448 (zu Stmk. WRG)<br />

6. Die Erteilung der wr Bewilligung liegt nicht im freien Ermessen der Behörde. Der Konsenswerber<br />

hat einen Rechtsanspruch auf Erteilung der wr Bewilligung, wenn weder öffentliche Interessen<br />

beeinträchtigt noch fremde Rechte verletzt werden, das Ermittlungsverfahren somit diese Bewilligung -<br />

<strong>und</strong> sei es auch nur unter zahlreichen erschwerenden Nebenbestimmungen - zulässt, <strong>und</strong> das<br />

Ansuchen nicht als unzulässig abzuweisen ist.<br />

VwGH 28.1.1937, Slg 1153; 28.1.1947, Slg 1153; 23.10.1953, Slg 3152; 17.1.1984,<br />

83/07/0224; 11.11.1986, 86/07/0210; 10.10.1989, 88/07/0140; 26.11.1991, 90/07/0115;<br />

<strong>Judikatur</strong> zum WRG 1870 – 2004 Seite 272 von 390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!