07.01.2015 Aufrufe

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

Judikatur - Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie | TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

217<br />

13. Die WRbeh haben ihre Kompetenz selbständig wahrzunehmen, eine Pflicht zur Entscheidung<br />

kann für sie daraus nicht erwachsen, dass eine andere Behörde (Baubehörde) eine Streitfrage vor sie<br />

verwiesen hat.<br />

VwGH 19.3.1912, Slg 8812; 17.9.1914, Slg 10.447<br />

14. Über die Ansprüche der WG gegen ihre Mitglieder entscheiden die WRbeh.<br />

VwGH 31.3.1914, Slg 10.172<br />

15. Zur Auslegung der konsensmäßig auferlegten Bedingungen sind die WRbeh zuständig.<br />

VwGH 26.1.1915, Slg 10.722<br />

16. Die WRbeh entscheiden über privatrechtliche Vereinbarungen, die durch die genehmigende<br />

Kenntnisnahme seitens der WRbeh zu Verpflichtungen mit öffentlich-rechtlichem Charakter geworden<br />

sind.<br />

VwGH 28.5.1918, Slg 12.135<br />

Siehe § 111 Abs 3<br />

17. Die wr Bewilligung wird durch die gewerbebehördliche Genehmigung einer mit Wasserbenutzungen<br />

verb<strong>und</strong>enen gewerblichen Betriebsanlage nicht ersetzt.<br />

VwGH 12.3.1926, Slg 14.224; 4.10.1957, Slg 4441; stRsp<br />

OGH 23.11.1967, 1 Ob 201/67<br />

Siehe aber nun Verfahrenskonzentration ua in der GewO<br />

18. Die Auslegung einer die Kosten der Herstellung <strong>und</strong> Erhaltung einer gemeinsamen Trinkwasserversorgungsanlage<br />

betreffenden Vereinbarung fällt in die Zuständigkeit der WRbeh.<br />

VwGH 22.5.1936, Slg 122<br />

Wohl nur nach Maßgabe der §§ 78 oder 111 Abs 3<br />

19. Fragen privatrechtlicher Natur im wr Verfahren sind, falls keine einstweilige administrativ-rechtliche<br />

Verfügung geboten erscheint, auf den Rechtsweg zu verweisen. Sie schränken aber im Übrigen die<br />

Zuständigkeit der WRbeh in der Behandlung der öffentlich-rechtlichen Fragen nicht ein. Durch die<br />

Entscheidung des Gerichtes in der Frage einer Besitzstörung kann dem Ergebnis eines wr<br />

Verwaltungsverfahrens nicht präjudiziert werden, weil die Identität des Streitgegenstandes nicht<br />

gegeben ist.<br />

VfGH 24.6.1949, Slg 1801<br />

VwGH 15.10.1937, Slg 1596; 15.2.1949, 1252/48<br />

20. Über Schadenersatzansprüche, die ihren Rechtsgr<strong>und</strong> ausschließlich im Wasserrecht haben,<br />

entscheiden die WRbeh.<br />

VwGH 4.4.1957, Slg 2009<br />

Gilt nur für a priori absehbare Schäden; siehe § 26 sowie unten VwGH 16.4.1959, Slg 4941<br />

21. Im Verfahren zur Genehmigung einer Betriebsanlage ist die Gewerbebehörde für die Wahrung wr<br />

Belange nicht zuständig.<br />

VwGH 4.10.1957, Slg 4441<br />

Siehe aber nun Entscheidungskonzentration<br />

22. Zum Schutz der im WRG besonders behandelten Wasserversorgungsanlagen ist die WRbeh,<br />

nicht aber die Gewerbebehörde zuständig.<br />

VwGH 18.2.1959, 1163/58<br />

Bezieht sich auf § 34; gilt auch im Bereich der Verfahrenskonzentration, soweit nicht<br />

ausdrücklich anderes angeordnet ist<br />

23. Die WRbeh entscheiden über Entschädigungsansprüche, wenn es sich um Schäden handelt, die<br />

durch eine geplante Wasserbenutzung entstehen.<br />

VwGH 16.4.1959, Slg 4941<br />

24. Die Ableitung von Abwässern <strong>und</strong> die Errichtung der hiefür erforderlichen Anlagen fällt –<br />

versteinerungstheoretisch - insoweit unter den Kompetenztatbestand Wasserrecht, als sie eine<br />

Einwirkung auf fremde Rechte (insb Gr<strong>und</strong>stücke <strong>und</strong> Privatgewässer) oder auf öffentliche Gewässer<br />

mit sich bringt; eine landesgesetzliche Regelung der Ableitung von Abwässern ohne Einwirkung auf<br />

fremde Rechte <strong>und</strong> öffentliche Gewässer bewegt sich auch dann außerhalb dieses Kompetenztatbestandes,<br />

wenn in die Regelung der Ableitung von Abwasser aus bebauten Gebieten auch<br />

gewerbliche Betriebsanlagen einbezogen werden.<br />

VfGH 21.3.1963, 4387; stRsp<br />

VwGH 22.10.1998, 97/06/0272 = RdU 185/1999<br />

25. Zur Erteilung der Bewilligung zum Wasserbezug aus der Wasserversorgungsanlage einer WG <strong>und</strong><br />

zur Einräumung der hiefür notwendigen Dienstbarkeiten ist die WRbeh zuständig.<br />

VfGH 28.2.1969, Slg 5887<br />

26. Es ist möglich, dass der gleiche Rechtsstreit Gegenstand eines wr <strong>und</strong> eines gerichtlichen<br />

Verfahrens wird; ein solcher Fall ist ua dann gegeben, wenn sich ein Gr<strong>und</strong>eigentümer oder<br />

Wasserberechtigter durch eine eigenmächtige Neuerung beschwert erachtet.<br />

OGH 11.11.1971, 1 Ob 192/71; 5.9.1973, SZ 46/82; stRsp<br />

<strong>Judikatur</strong> zum WRG 1870 – 2004 Seite 217 von 390

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!