19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kongresse und Tagungen organisiert:<br />

• 14.5.2003: 81. Tagung <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>er Dermatologen<br />

• 20.-21.6.2003: 12. Hansisches Dermatologentreffen "Dermatologie im<br />

interdisziplinären Dialog"<br />

Unter der Leitung von Prof. Dr. D. Zillikens:<br />

• 12.5.2004: 83. Tagung <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>er Dermatologen "Neue und fortbestehende<br />

Schwerpunkte an der Lübecker Hautklinik."<br />

• 01.12.2004: Neue diagnostische und therapeutische Strategien bei Hauttumoren<br />

Lehre<br />

Neben der Hauptvorlesung "Dermatologie und Venerologie" besteht durch Ausrichten<br />

der Propädeutikvorlesung eine Beteiligung am klinischen Untersuchungskurs.<br />

Dermatohistologische Übungen: 2 Semesterwochenstunden. Im Rahmen<br />

des klinischen Praktikums werden wöchentlich Gruppenunterricht (nach neuer AO<br />

Unterricht am Krankenbett), Fallvorstellungen mit Oberärzten sowie Seminare<br />

durchgeführt. Mit der Einführung des TED-Systems (interaktives Dialogsystems)<br />

wurde zur Qualitätssicherung des studentischen Unterrichts bei-getragen. Im<br />

Rahmen der "Erstsemesterbetreuung" wurden Studienanfänger mit den Abläufen<br />

in der Klinik vertraut gemacht. Weiterhin wurden Vorlesungen/ Praktika in verschiedenen<br />

Instituten und Kliniken zu Dermatologie-relevanten Themen gehalten<br />

(z.B. Lasermedizin, Gender in der Medizin, medical technology etc.). Ein Dozent<br />

der Klinik beteiligte sich aktiv am POL. Ferner gestalten Mitarbeiter der Klinik den<br />

Unterricht in Dermatologie für Med.-technische Assistenten, Schwestern und<br />

Pfleger. Darüber hinaus beteiligten sich die Mitarbeiter an folgenden Lehrveranstaltungen:<br />

Interdisziplinäre Ringvorlesung Lasermedizin • Interdisziplinäre<br />

Ringvorlesung Medical Technology • Interdisziplinäre Ringvorlesung Gender in der<br />

Medizin • Praktikum und Vorlesung Biotechnologie und Tissue Engineering des<br />

Studiengangs Molecular Life Science.<br />

Herausgebertätigkeit<br />

Prof. Dr. H.H. Wolff ist Mitglied der erweiterten Redaktion der Zeitschriften<br />

"Der Hautarzt" • "Zeitschrift für Hautkrankheiten" • "Archives of Dermatological<br />

Research".<br />

Prof. Dr. D. Zillikens ist Mitglied des Editorial Boards des Journal of Dermatological<br />

Science und des Journal of Dermatology sowie Mitglied der erweiterten<br />

Redaktion der Zeitschrift "Der Hautarzt".<br />

Mitgliedschaften<br />

Prof. Zillikens ist Mitglied folgender Fachgesellschaften:<br />

Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) • Arbeitsgemeinschaft Dermatologische<br />

Forschung (ADF) • European Society for Dermatological Research (ESDR)<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!