19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nostik und Therapie der Stuhlinkontinenz.“ Informationsveranstaltung für niedergelassene<br />

Ärzte und Patienten. Prof. Dr. H.-P. Bruch, Frau Dr. C. Benecke, PD Dr.<br />

T. Schiedeck. Lübeck, 12.11.2003 • 21. Interdisziplinäre Intensivmedizinische<br />

Fortbildung „ILA-NovaLung®: eine neue Technik der interventionellen extrakorporalen<br />

Lungenunterstützung – technische Grundlagen, Anwendung, Indikationen.“<br />

Frau Prof. Dr. E. Muhl. Lübeck, 3.12.2003 • Fortbildungsabend „Chronische Obstipation<br />

– Krankheit oder Befindlichkeitsstörung?“ Dr. S. Farke, Prof. Dr. R. Broll,<br />

Prof. Dr. H.-P. Bruch. Lübeck, 10.12.2003 • 22. Interdisziplinäre Intensivmedizinische<br />

Fortbildung „Konzepte und Scores zu Analgesie und Sedierung auf<br />

Intensivstationen – Anregungen zu einem Erfahrungsaustausch.“ Frau Prof. Dr. E.<br />

Muhl. Lübeck, 3.3.2004 • Fortbildungsabend „Neue Wege in der Dickdarmchirurgie.“<br />

Dr. M. Kraus, Prof. Dr. R. Broll, Prof. Dr. H.-P. Bruch. Lübeck, 12.5.2004 •<br />

23. Interdisziplinäre Intensivmedizinische Fortbildung „Monitoring der Leberfunktion.“<br />

Frau Prof. Dr. E. Muhl. Lübeck, 9.6.2004 • 24. Interdisziplinäre Intensivmedizinische<br />

Fortbildung. Frau Prof. Dr. E. Muhl. Lübeck, 15.9.2004 • Fortbildungsabend<br />

„Wenn die Beine zur Qual werden. Was tun bei Erkrankungen der<br />

Venen und Arterien?“ Frau Dr. B. Wulff, Prof. Dr. H.-P. Bruch, Prof. Dr. D. Zillikens,<br />

Prof. Dr. H. Schunkert. Gefäßzentrum Lübeck, 25.11.2004 • 25. Interdisziplinäre<br />

Intensivmedizinische Fortbildung „Durchgangssyndrom und Delir – Vermeidung<br />

und Therapie.“ Frau Prof. Dr. E. Muhl. Lübeck, 8.12.2004 • Fortbildungsabend<br />

„Morbide Adipositas – eine interdisziplinäre Herausforderung am Beispiel<br />

des Lübecker Modells.“ Dr. M.J. Melullis, Prof. Dr. R. Broll. Lübeck, 10.12.2004 •<br />

43 Teamhospitanzen für laparoskopische Chirurgie für hochrangige Vertreter<br />

großer Kliniken und Universitätskliniken (in Zusammenarbeit mit den Fa. Ethicon,<br />

BBD Aesculap, Nycomed). Dr. C. Eckmann, Prof. Dr. H.-P. Bruch.<br />

Kongresse • Tagungen • Symposien<br />

Sepsissymposium: Interdisziplinäres Symposium der Klinik für Innere Medizin I<br />

und der Klinik für Chirurgie. Prof. Dr. C. Dodt, Prof. Dr. P. Kujath, Prof. Dr. H.-P.<br />

Bruch. Lübeck, 18.01.2003 • Geburtstagssymposium zum 80. Geburtstag von<br />

Prof. Dr. E. Kern „Probleme und Chancen chirurgischer Fachgebiete.“ Prof. Dr. R.<br />

Broll, Prof. Dr. H.-P. Bruch. Ochsenfurt, 25.1.2003 • CAO-Symposium „Prophylaktische<br />

Chirurgie bei hereditären Tumoren.“ Mitveranstalter PD Dr. M. Strik. Halle,<br />

14.-15.2.2003 • 29. Koloproktologentage (Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für Koloproktologie). Frau N. Kluge, Dr. J. Nolde. München, 14.-17.3.2003<br />

• 3. Thomas-Mann-Symposium der Klinik für Chirurgie: „Das Aortenaneurysma.“<br />

Prof. Dr. P. Kujath, R. Bouchard, Dr. J. Nolde, Prof. Dr. H.-P. Bruch. Lübeck,<br />

4.6.2003 • 4. Symposium für Therapie von Lebertumoren. Ausrichter PD Dr. M.<br />

Birth. Straßburg (Frankreich) 8.-9.9.2003 • Refresher-Kurs „Sonographiegestützte<br />

Radiofrequenztherapie von Lebertumoren.“ PD Dr. M. Birth. 27. Drei-Ländertreffen<br />

der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Gesellschaft für Ultraschall in der<br />

Medizin. Bregenz, 10.-13.9.2003 • Wissenschaftliche Jahrestagung der Chirurgischen<br />

Arbeitsgemeinschaft für Intensivmedizin und Notfallmedizin im Rahmen der<br />

Chirurgischen Forschungstage. Frau Prof. Dr. E. Muhl. Berlin, 16.-18.10.2003 •<br />

ENHANCE Close Out Meeting: XI-CON, XIGRIS Investigator Conference „Neuste<br />

Daten aus dem Bereich der Sepsis.“ Mitorganisation: R. Bouchard. Lübeck, 21.-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!