19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sagen • Psychologie und Stress in der perioperativen Medizin • Maschinelle<br />

Beatmung und pulmonale Entzündungsreaktionen • Epidemiologie von Schmerzen<br />

• Lungenphysiologie • Ethik, Recht, Geschichte und Didaktik in der Anästhesiologie<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

Von Mitarbeitern der Klinik wurden in den Jahren 2003 und 2004 Fortbildungsseminare<br />

für verschiedene Berufsgruppen abgehalten: • Fortbildungsseminare für<br />

die Berufsfeuerwehr Lübeck • Fortbildungsseminare für die Deutsche Gesellschaft<br />

zur Rettung Schiffbrüchiger • Fortbildungsseminare für den See-Zoll des Bundesfinanzministeriums<br />

• Fortbildungsseminare für den Bundesgrenzschutz/See • Fortbildungsseminare<br />

für das Havariekommando des Bundesverkehrsministeriums •<br />

Fortbildungsseminare für die Wasserschutzpolizei <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> • Fortbildungsseminar<br />

für Arwed Fuchs Expeditionen • Fortbildungsseminar für die Bundesgrenzschutz-Fliegerstaffel<br />

Nord • Fortbildungsseminar „SAR Cooperation Exercise“<br />

für Scandlines Deutschland • Fortbildungsseminare für die Deutsche Rettungsflugwacht<br />

• Fortbildungsseminar für die Seeberufsgenossenschaft • Fortbildungsveranstaltungen<br />

für Rettungsassistenten • Seminare über Inhalt und Umsetzung<br />

des Medizinproduktegesetzes, der Betreiberverordnung und des MPSV in<br />

der Klinik aus ärztlicher Sicht“ • Fortbildungsseminare "Fachkunde Rettungsdienst"<br />

• Fortbildungsseminare "Leitender Notarzt" • Fortbildungsseminare "Intensivtransport"<br />

• Fortbildungsseminare "Grundkurs Intensivmedizin" • Fortbildungsveranstaltungen<br />

für den "Leitenden Notarzt" • Ausbildungsseminare "Notfallmedizin"<br />

für die Berufsfeuerwehr Lübeck • Refresher-Kurse für im Rettunsdienst tätige<br />

Ärztinnen und Ärzte • Fortbildungsseminare für AiP "Ethik und Berufsrecht"<br />

Kongresse • Tagungen • Symposien<br />

Im Berichtszeitraum wurden folgende Kongresse und Tagungen verantwortlich<br />

geplant, organisiert und geleitet: Fachtagung „Der medizinische Notfall auf See -<br />

nicht nur eine nationale Angelegenheit“ im Rahmen des 31. Deutschen Seeschifffahrtstages<br />

am 14.5.04 in Lübeck • International Microdialysis Symposium on<br />

Monitoring Tissue Chemistry in Intensive Care Medicine im Dezember 2003 in<br />

Lübeck • Workshop „Technische Grenzen von Blutgasanalytik und Pulsoximetrie“<br />

im Rahmen der 17. Norddeutsche Anästhesietage im November 2004 in Hamburg<br />

• Internationales Symposium „Drei Welten treffen sich“ zur Verabschiedung von<br />

Prof. Dr. rer. nat. Ewald Konecny in Lübeck • Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft<br />

für psychologische Schmerztherapie und –forschung (DGPSF) am<br />

26./27.06.2004 in Lübeck<br />

Preise • Patente<br />

Vortragspreis der Fa. Mundipharma für den Vortrag von PD Dr. med. Stephan<br />

Klaus anlässlich der 17. Internationalen Woche der Anästhesie, 6. – 11. September<br />

2003 in Westerland<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!