19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperation: Klinik für Dermatologie der CAU (Prof. Schröder/Prof. Sticherling),<br />

Mitglieder des Kompetenznetzes Rheuma (Berlin, Hannover,<br />

Freiburg, Düsseldorf, Erlangen u.a.)<br />

Förderung: BMBF, FKZ: C.2.8 (2000-2004)<br />

Weiterentwicklung der ANCA-Diagnostik mit besonderer Berücksichtigung<br />

von Antikörpern gegen antibiotische Proteine<br />

Identifizierung neuer Subspezifitäten von ANCA, Korrelation mit Krankheitsbildern.<br />

Bearbeiter: Dr. E. Csernok<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: M. Backes<br />

Kooperation: Mitglieder des Kompetenznetzes Rheuma (Berlin, Hannover,<br />

Freiburg, Düsseldorf, Erlangen u.a.), Prof. U. Specks, Mayo<br />

Clinic, Rochester Minnesota, Prof. J. Niles, Harvard/Massachusetts<br />

General Hospital, Harvard, Prof. J. Wieslander, Wieslab AB,<br />

Lund, Sweden, Prof. Dr. A. Wiik, Statens Seruminstitut, Copenhagen,<br />

Danmark, Prof. Dr. C.G.M. Kallenberg, Prof. Dr. J. Cohen<br />

Tervaert, Clinical Immunology, University Hospital, Groningen,<br />

Netherlands, Prof. H.A. Menard, Cell Biology and Immunology,<br />

Centre Univisitaire de Santé de l'Estrie, Fleurimont, Sherbrooke,<br />

Canada<br />

Remissionserhaltende Therapie bei Wegenerscher Granulomatose (WG) mit<br />

Leflunomid (LF) vs. low dose Methotrexat (MTX)<br />

Kontrollierte randomisierte Therapiestudie.<br />

Bearbeiter: PD Dr. E. Reinhold-Keller, Dr. C. Metzler<br />

Nichtwiss. Mitarbeiterinnen:<br />

P. Frey, L. Koch, K. Pieper<br />

Kooperation: Mitglieder des Kompetenznetzes Rheuma (Berlin, Hannover,<br />

Freiburg, Düsseldorf, Erlangen u.a.)<br />

Förderung: BMBF, FKZ: C.4.2 (2000-2004)<br />

Optimierung des Langzeitoutcomes durch die Etablierung eines interdisziplinären<br />

Patientenschulungskonzepts<br />

Evaluation der Patientenschulung bei primär systemischen Vaskulitiden.<br />

Bearbeiter: Dr. K. Herlyn<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: C. Möck<br />

Kooperation: Mitglieder des Kompetenznetzes Rheuma (Berlin, Hannover, Freiburg,<br />

Düsseldorf, Erlangen u.a.)<br />

Förderung: BMBF, FKZ: C.5.3<br />

473

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!