19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezug auf Symptomveränderungen sowie das Erleben des tagesklinischen Aufenthaltes<br />

untersucht. Dies geschieht durch die Kinder selbst sowie ihrer Eltern und<br />

Lehrer mit Hilfe standardisierter Fragebögen.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. U. Knölker, Dr. J.H. Puls, Dipl.-Psych. G. Schmid<br />

Doktorand: M. Jung<br />

Kooperation: Lic. phil. M. Gutzwiller, Zürich, Dipl.-Psych. Behme-Matthiesen,<br />

Fachklinik <strong>Schleswig</strong><br />

ADHS und Biofeedback<br />

EEG-Biofeedback bietet eine erfolgversprechende Technik, mit der nach ersten<br />

Studien Aufmerksamkeitsstörungen gezielt und ohne Einsatz von Medikamenten<br />

auch langfristig verbessert werden können. Es werden 12 Kinder mit Biofeedback<br />

und 12 Kinder mit Methylphenidat behandelt und im pre-post-Vergleich sowie in<br />

der Einjahreskatamnese untersucht.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. U. Knölker, Dr. J.H. Puls<br />

Doktorandin: L. Landreh<br />

Kooperation: Prof. Dr. J. Sperner. Dr. J. Spiegler, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

ADHS und RLS<br />

Die Existenz von Restless-Legs-Syndrom im Kindesalter wird angenommen,<br />

jedoch besteht eine klinische und auch neurophysiologische Nähe zur ADHS. In<br />

Kooperation mit den Kliniken für Psychiatrie und Neurologie und dem Institut für<br />

Humangenetik in Lübeck, voraussichtlich auch Kliniken auf dem Campus Kiel,<br />

werden Verdachtsfälle für RLS aus der Inanspruchnahmepopulation identifiziert<br />

und untersucht. Screeningfragebögen, neuropädiatrische Untersuchungsverfahren<br />

und molekularbiologische Methoden werden angewendet.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. U. Knölker, B. Behn, Dipl.-Psych. G. Schmid, Dr. J.H.<br />

Puls<br />

Kooperation: PD Dr. C. Klein, Prof. Dr. C. Helmchen, Klinik für Neurologie, PD<br />

Dr. R. Lencer, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Schule und ADHS<br />

1881 Lehrern in Lübeck und Ostholstein wurde ein 130 Items umfassender Fragebogen<br />

zum Wissen und zu den Einstellungen betreffend ADHS vorgelegt. Die<br />

Antwortquote von 696 Bögen (37%) zeigte die Bereitschaft der Lehrer zu<br />

Kooperation. Die Ergebnisse legen eine Neustrukturierung der üblichen Lehrertrainings<br />

nahe und zeigen Informationslücken, aber auch vorhandene Kompetenzen<br />

auf.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. U. Knölker, Dipl.-Psych. G. Schmid, Dr. J.H. Puls<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!