19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178<br />

2003 2004<br />

Reine Koronarchirurgie 605 613<br />

Koronarchirurgie mit Ventrikelaneurysmarresektion 8 17<br />

Koronarchirurgie mit Klappen-OP 127 152<br />

Koronarchirurgie, minimalinvasiv, off pump 47 56<br />

Reine Klappenoperationen 236 291<br />

Herztumoren 5 7<br />

Angeborene Vitien 14 28<br />

Gefäßeingriffe der thorakalen Aorta mit Einsatz der HLM 53 93<br />

Gesamt 1095 1257<br />

Forschung<br />

Das Biomechanische Herz<br />

• Langzeitstudien Biomechanischer Herzen mit klappentragenden Pumpkammern<br />

im Ziegenmodell • Der Abfall des Sauerstoff-Partialdruckes als entscheidende<br />

Limitierung muskulärer Herzunterstützungssysteme • Teiltransformierte Skelettmuskelfasern<br />

für intermittierend arbeitende Blutpumpen • Entwicklung eines<br />

EKG-getriggerten, muskelerhaltenden Myosti<strong>mul</strong>ators für Biomechanische Herzen<br />

Herzklappen: Entwicklung, fluiddynamische Testung und klinische Untersuchungen<br />

• Bedeutung der Noduli von Arantii für den kompetenten Klappenschluss der<br />

Aortenklappe • Quantitative Analyse der Geometrien der Aortenwurzel und der<br />

Aortenklappensegel • Untersuchungen zur Auswirkung der Geometrie der ventrikulären<br />

Ausflussbahn auf das Öffnungs- und Schließverhalten der natürlichen<br />

Aortenklappe • Entwicklung einer Aortenkanüle mit verbesserter Ausflusscharakteristik<br />

• Analyse der Dehnungseigenschaften verschiedener Prothesen und<br />

deren Einfluss auf die Funktion der Aortenklappe bei Ersatz der Aorta ascendens<br />

• Untersuchungen zur Dehnungsfähigkeit ungestenteter Aortenklappen-Bioprothesen<br />

• Untersuchungen zum vasoaktiven Verhalten der Aortenwurzel • Lichtund<br />

elektronenmikroskopische Untersuchungen von Aortenwurzelstrukturen des<br />

Schweins • In-vitro Studien eines neuen Konzeptes zum klappenerhaltenden Aorta<br />

ascendens Ersatz • Entwicklung einer Mitralklappenbioprothese • Entwicklung<br />

eines Annulusringes zur Rekonstruktion der Aortenklappe • Histologische und<br />

physiologische Untersuchungen von Aortenwurzeln des Hausschweins und Wildschweins<br />

• Vergleichende Untersuchungen verschiedener Operationstechniken<br />

beim klappenerhaltenden Ersatz der Aorta ascendens • Operative und perioperative<br />

Langzeitkontrollen bei Patienten mit Marfan-Syndrom • Postoperative Nachkontrollen<br />

bikuspider Aortenklappe • Rhabdomyolyse durch Statine unter extrakor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!