19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frakturbehandlung • Tissue-Engineering an Urothelzellen zum Organersatz am<br />

Harntrakt.<br />

Fortbildungsveranstaltungen<br />

In der Klinik für Kinderchirurgie werden mit dem "Arbeitskreis der Kinderchirurgen<br />

in den norddeutschen Hansestädten" gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen<br />

für niedergelassene Kollegen durchgeführt.<br />

Kongresse • Tagungen • Symposien<br />

Nationales Symposium zur Trichterbrustdeformität und dessen chirurgische Korrektur<br />

in minimal invasiver Operationstechnik, Lübeck, November 2004.<br />

Lehre<br />

In der studentischen Lehre komplettiert die Kinderchirurgie das Gebiet Chirurgie.<br />

Folgende Lehrveranstaltungen wurden durchgeführt: Beteiligung an der Hauptvorlesung<br />

(1 Wochenstunde als Blockunterricht durchgeführt) • Beteiligung an dem<br />

Praktikum für Chirurgie (als zweiwöchentlicher Blockunterricht) • kinderchirurgische<br />

Visite/Besprechung ausgewählter Themen der Kinderchirurgie, jeweils<br />

im Sommersemester • Beteiligung am chirurgischen Untersuchungskurs • Beteiligung<br />

an der Ringvorlesung "Erste ärztliche Hilfe bei Notfällen" • Kinderchirurgie im<br />

Rahmen der Kolloquien für Studenten im Praktischen Jahr • kinderchirurgische<br />

Sonographie für höhere Semester.<br />

Mehrere Ärztinnen und Ärzte der Klinik erteilen Unterricht in der Kinderkrankenpflege-<br />

/ Krankenpflegeschule sowie in der Fachausbildung für OP- und Anästhesiepflegekräfte.<br />

Einzelvorhaben<br />

Ultraschalldiagnostik bei Frakturen des Kindesalters<br />

Gegenstand der Untersuchung sind die Darstellbarkeit und Überprüfung an verschiedenen<br />

Körperregionen.<br />

Bearbeiter: Dr. F. Kahl<br />

Der protektive Einfluss von intraperitoneal appliziertem oxygeniertem Perfluorcarbon<br />

in einem Ischämie-Tiermodell der nekrotisierenden Enterocolitis<br />

Bearbeiter: Dr. K. Tafazzoli-Lari<br />

Kooperation: PD Dr. T. Wedel, Institut für Anatomie<br />

Förderung: Forschungsförderung der Med. Fakultät<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!