19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symposium auf der 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie,<br />

Hamburg, 3.-7. 9. 2003 • "Kortikale Kontrolle von Raumexploration und visueller<br />

Suche." Symposium auf der 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Neurologie, Hamburg, 3.-7. 9. 2003 • "Zentrale Repräsentation der Steuerung von<br />

zielgerichteten Bewegungen." Symposium auf der 76. Jahrestagung der Deutschen<br />

Gesellschaft für Neurologie, Hamburg, 3.-7. 9. 2003 • "News About P3: The<br />

Integrative Component." Symposium auf dem 5. Kongress der Föderation Europäischer<br />

Psychophysiologie-Gesellschaften, Bordeaux, 10.-14. 9. 2003 • "News<br />

about P3: The integrative component.". Symposium auf der Evoked Potentials<br />

International Conference XIV, 28. - 31. 3. 2004, Leipzig • "TMS and lateralised<br />

EEG potentials as complementary methods for studying subthreshold activations".<br />

Symposium auf der 30. Arbeitstagung Psychophysiologische Methodik, 10.-12.6.<br />

2004, Freiburg (Brsg) • "Understanding Neuropsychological Deficits: Lesion<br />

Analysis and Functional Neuroimaging". Symposium auf der Conference on<br />

Human Brain Mapping, 14. 6. 2004, Budapest • "Der Parietalkortex und Handeln<br />

im Raum: Zu den neurobiologischen Grundlagen von Apraxie und Raumorientierungsstörungen".<br />

Symposium auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für<br />

Neurologie, 9. 10. 2004, Düsseldorf<br />

Lehre<br />

Folgende Lehrveranstaltungen werden von der Klinik für Neurologie angeboten:<br />

Vorlesungen: Hauptvorlesung Neurologie und Praktikum • Neurologische Poliklinik<br />

• Neurologische Syndrome für Vorkliniker<br />

Praktika: Neurologischer Untersuchungskurs • Praktikum Neurologie • Kursus der<br />

allgemeinen klinischen Untersuchungen im nichtoperativen und operativen Stoffgebiet,<br />

Teil Neurologie<br />

Seminare: Neurologisches Seminar • Klinische Fallvorstellung für PJ-Studenten<br />

• Klinische Visite für PJ-Studenten • Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für<br />

Doktoranden • Neuro-Ophthalmologie • Vestibuläre Schwindelsyndrome • Ultraschallmethoden<br />

in der Neurologie • Klinisch-neurophysiologische Untersuchungsmethoden<br />

• Klinische Neuropsychologie • Einführung in die Elektroencephalographie<br />

• EEG-Forschung: Grundlagen und klinische Anwendungen • Neurochemische<br />

Grundlagen neurologischer Erkrankungen • Neurogenetik für Studenten und<br />

Doktoranden • Neurologisches Repetitorium für Examenssemester • Videoseminar<br />

für neurologische Bewegungsstörungen<br />

Herausgebertätigkeit<br />

Prof. Dr. Christoph Helmchen: Mitglied im Editorial Board von Neuro-ophthalmology<br />

PD Dr. Christine Klein: Mitglied im Editorial Board von Movement Disorders<br />

363

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!