19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.02 Klinik für Augenheilkunde<br />

Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Horst Laqua<br />

Stellvertretender Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Hans Hoerauf<br />

Oberärztinnen/Oberärzte/Oberassistentinnen/Oberassistenten:<br />

Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Geerling (geschäftsführender Oberarzt)<br />

Prof. Dr. med. Hans Hoerauf<br />

Dr. med. Maya Müller<br />

Dr. med. Birte Neppert<br />

Prof. Dr. med. Ursula Schmidt-Erfurth (bis 02.03.2004)<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter:<br />

Aue, Arne (bis 31.01.2004)<br />

Beckendorf, Arne, Dr. med.<br />

Brix, Alexandra (bis 30.06.2003)<br />

Elsner, Hanno, Dr. med.<br />

Godenschweger, Lars, Dr. med. (seit 01.11.2004 )<br />

Hansmann, Fabian<br />

Klär-Dißars, Ulrike, Dr. med.<br />

Kusserow, Christine, Dr. med.<br />

Michels, Rike, Dr. med. (bis 30.09.2003)<br />

Michels, Stephan, Dr. med. (bis 30.09.2003)<br />

Pape, Stefanie<br />

Pörksen, Erk (bis 31.11.2004)<br />

Schrader, Stefan (seit 01.07.2004)<br />

Schröder, Christina, Dr. med.<br />

Steven, Philipp (seit 01.10.2004)<br />

von Bülow, Maximilian (seit 01.11.2004)<br />

Wintzer, Verena, Dr. med.<br />

Gesamtdarstellung – Leistungsbericht<br />

Auch in Zeiten steigender Ökonomisierungs- und Zentralisierungszwänge hat die<br />

Augenklinik ihr ambulantes und stationäres Versorgungsangebot und wissenschaftliches<br />

Engagement nicht nur gehalten, sondern erfolgreich ausbauen können.<br />

Die Klinik stellt weiterhin die regionale Grundversorgung für die gängigen<br />

Krankheitsbilder wie z. B. Katarakt, Glaukom und Schiel-Operationen sicher.<br />

Zusätzlich zu dem erfolgreich etablierten Schwerpunkt für vitreoretinale Krankheitsbilder<br />

konnte jedoch ein zunehmend überregional akzeptiertes spezielles Angebot<br />

auf dem Gebiet der Augenoberflächen- und Adnexenchirurgie etabliert werden.<br />

Dies ist dank zunehmender Subspezialisierung der Oberärzte und einer verbesserten<br />

Kooperation mit anderen Kliniken möglich gewesen und hat zu einer<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!