19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.08 Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Helmut v. Domarus (bis 31.03. 2004)<br />

Stellvertreter:<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Sieg (bis 31.03.2004)<br />

Komm. Leiter:<br />

Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peter Sieg (ab 01.04.2004)<br />

Stellvertreter:<br />

Dr. med. Dr. med. dent. Dirk Hermes (seit 01.04.2004)<br />

Oberärzte:<br />

Sieg, Peter, Prof. Dr. med. Dr. med. dent. (bis 31.03.2004)<br />

Hermes, Dirk, Dr. med. Dr. med. dent. (seit 01.04.2004)<br />

Jacobsen, Hans-Christian, Dr. med. (seit 15.10.2004)<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter:<br />

Brücker, Claus, Dr. med. (bis 31.12.2003)<br />

Hakim, Samer George, Dr. med. dent.<br />

Hermes, Dirk, Dr. med. Dr. med. dent. (bis 30.06.2003)<br />

Jacobsen, Hans-Christian, Dr. med.<br />

Stec, Jutta, Dr. med.<br />

Trenkle, Thomas, Dr. med.<br />

Trübger, Daniel (AiP bis 30.06.2003, Assistenzarzt seit 01.07.2003)<br />

Ulbricht, Tobias (seit 01.10.2004)<br />

Warnecke, Kirsten<br />

Weyer, Nils, Dr. med. (bis 29.02.2004)<br />

Zimmermann, Corinna E., Dr. med. Dr. med. dent.<br />

Stipendiat:<br />

Al Kabalan, Wael (Stipendiat des KAAD, Bonn, bis 31.07.2003)<br />

Gesamtdarstellung - Leistungsbericht<br />

In der Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie werden alle Eingriffe aus den Bereichen<br />

dentoalveoläre, präprothetische, kieferorthopädische Chirurgie sowie Implantologie,<br />

Traumatologie, Onkologie, plastisch-rekonstruktive und ästhetische Chirurgie<br />

des Gesichtsschädels durchgeführt. Ein besonderer chirurgischer Schwerpunkt<br />

liegt in der Rekonstruktion ausgedehnter Gewebedefekte während bzw.<br />

nach tumorchirurgischer Eingriffe durch freien Gewebetransfer. Es stehen drei<br />

Operationssäle zur Behandlung in Lokalanästhesie, Hypnose, (Analgo-) Sedierung<br />

und Vollnarkose zur Verfügung. Neben ambulanter OP-Tätigkeit werden 20<br />

stationäre Betten zur Versorgung stationärer erwachsener Patienten vorgehalten,<br />

Kinder in Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin betreut.<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!