19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78. Schumann A, Rumpf H-J, Meyer C, Hapke U, John U (2003) Skalen zu Kernkonstrukten<br />

des Transtheoretischen Modells (TTM) im Verhaltensbereich<br />

Rauchen. Z Gesundheitspsychol 11: 57-66<br />

79. Sipos V, Schweiger U (2003) Stationäre Behandlung von Frauen und Männern<br />

mit Borderline Persönlichkeitsstörung und weiterer Komorbidität. Verhaltenstherapie<br />

& Verhaltensmedizin 24: 269-287<br />

80. Sipos V, Schweiger U (2004) Stationäre Behandlung von Frauen und Männern<br />

mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und weiterer Komorbidität. Verhaltenstherapie<br />

und Verhaltensmedizin 24: 269-287<br />

81. Stiglmayr CE, Braackmann D, Haaf B, Stieglitz RD, Bohus M (2003) Entwicklung<br />

und psychometrische Charakteristika der Dissoziations-<br />

Spannungs-Skala akut (DSS-akut). Psychother Psychosom Med Psychol<br />

53: 287-294<br />

82. Thyrian JR, Rumpf H-J, Meyer C, Hapke U, John U (2004) Verhaltensspezifische<br />

Determinanten der Veränderungsmotivation bei <strong>mul</strong>tiplem Risikoverhalten.<br />

Z Gesundheitspsychol 12: 39-47<br />

83. Trillenberg P, Lencer R, Heide W (2004) Eye movements and psychiatric<br />

disease. Curr Opin Neurol 17: 43-47<br />

84. Ulbricht S, Meyer C, Schumann A, Rüge J, Rumpf H-J, Thonack I, Hapke U,<br />

John U (2004) Raucherberatung in der hausärztlichen Praxis Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 14: 121-122<br />

85. Ulbricht S, Meyer C, Schumann A, Rumpf H-J, Hapke U, John U (2004) Die<br />

Prozesse der Verhaltensänderung im Kontext des Lebensalters am Beispiel<br />

des Tabakrauchens. Z Gesundheitspsychol 12: 39-47<br />

86. Ulbricht S, Meyer C, Schumann A, Rumpf H-J, Thonack I, Möllmann R, Hapke<br />

U, John U (2004) Förderung der Motivation zur Tabakabstinenz in der<br />

Arztpraxis. Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern 14: 121-122<br />

87. Voderholzer U, Hohagen F, Klein T, Jungnickel J, Kirschbaum C, Berger M,<br />

Riemann D (2004) Impact of sleep deprivation and subsequent recovery<br />

sleep on cortisol in unmedicated depressed patients. Am J Psychiatry 8:<br />

1404-1410<br />

88. Wetterling T, Junghanns K (2004) Affective disorders in older inpatients. Int J<br />

Geriatr Psychiatry 19: 487-492<br />

Buch, Buchbeitrag, Übersichtsartikel, Review<br />

01. Arolt V, Dilling H, Reimer C (2004) Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie.<br />

5. überarbeite und aktualisierte Auflage. Springer: Heidelberg<br />

02. Backhaus J (2004) Störungsspezifische Therapie der primären Insomnie. In:<br />

Virchow JC, Staats R, Matthys H (eds) Dustri-Verlag. Handbuch Schlafmedizin:<br />

München, pp 453-465<br />

03. Backhaus J, Riemann D (2003) Poruchy Spánku. Pokroky v psychotherapii<br />

(Schlafstörungen. Fortschritte der Psychotherapie). Hogrefe: Göttingen<br />

459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!