19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulation der Nervenregeneration im peripheren und zentralen Nervensystem<br />

Bearbeiter: Dr. J. Lohmeyer, Prof. Dr. H.G. Machens, Prof. Dr. P. Mailänder<br />

Kooperation: Prof. T. Peters, Dr. T. Biet, Institut für Chemie, Prof. Dr. B. Meyer,<br />

Institut für Organische Chemie, Universität Hamburg, Prof. Dr. B.<br />

Ernst, Molecular Pharmacy, Pharmacenter der Universität Basel,<br />

Prof. S. Kelm, Centre for Biomolecular Interactions Bremen<br />

Einzelvorhaben<br />

Timing und Target der temporären Genexpression von VEGF 165 im ischämischen<br />

Lappenmodell der Ratte<br />

In früheren Versuchen zur Angiogeneseinduktion konnten wir zeigen, dass<br />

adenoviral transfizierte Fibroblasten VEGF165 temporär exprimieren und dass<br />

dessen angiogenetischen Effekte sich bei in vivo Langzeitversuchen ähnlich verhielten.<br />

In dieser Studie soll untersucht werden, welche therapeutischen Effekte<br />

sich in einem ischämischen Lappenmodell erreichen lassen, wenn die modifizierten<br />

Zellen zum Zeitpunkt der Lappenhebung (Setting I), 1 Woche (Setting II)<br />

und 2 Wochen (Setting III) vor Lappenhebung in das Zielgewebe appliziert<br />

werden.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. H.G. Machens, Dr. S. Söllner, Prof. Dr. P. Mailänder<br />

Doktorandin: A. Maichle<br />

Kooperation: PD Dr. Hellwig-Bürgel, Institut für Physiologie, Dr. Krüger, Institut<br />

für Pathologie, PD Dr. Stöckelhuber, Institut für Radiologie, PD<br />

Dr. Wedel, Institut für Anatomie, Dr. Lindenmaier, GBF/Braunschweig<br />

Förderung: DFG (Ma 1951/2-2)<br />

Synergistische therapeutische Effekte von bFGF und VEGF165 nach<br />

Transplantation isogener adenoviral transfizierter Fibroblasten im ischämischen<br />

Lappenmodell der Ratte<br />

Aus in vitro-Studien ist bekannt, dass bFGF und VEGF165 die Bildung von neuen<br />

Blutgefäßen durch eine Stabilisierung der Gefäßwand positiv beeinflussen können.<br />

In anderen Versuchen unserer Arbeitsgruppe wurde bereits gezeigt, dass a)<br />

nach adenoviraler Tranfektion isogener Fibroblasten innerhalb von 7 Tagen ein<br />

Silencing der exprimierten genetischen Information erfolgt und b) durch temporäre<br />

Expression von VEGF165 allein im Zielgewebe eine therapeutisch effektive Neubildung<br />

von Blutgefäßen innerhalb von 14 Tagen vor Ischämiebeginn nicht erreicht<br />

werden kann. In dieser Studie soll erstmals der synergistische therapeutische Effekt<br />

von bFGF und VEGF165 in einem vergleichbaren ischämischen Lappenmodell<br />

der Ratte untersucht werden.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. H.G. Machens, Dr. S. Söllner, Prof. Dr. P. Mailänder<br />

412

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!