19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Schmerz", und in den Beirat und in das wissenschaftliche Organisationskommittee<br />

für die EULAR- (Europäische Gesellschaft f. Rheumatologie) Tagungen<br />

(Lissabon 2003, Berlin 2004, Wien 2005, Amsterdam 2006) berufen. Desweiteren<br />

wurde Prof. Gross in den wissenschaftlichen Beirat des ORPHANET Deutschland<br />

und in den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Autoimmun-<br />

Erkrankungen e.V. und in den Beirat der Fachzeitschrift "Cortison Spiegel", sowie<br />

in den wissenschaftlich Beirat der Weiterbildungszeitschrift "CME - Fortbildung für<br />

die medizinische Praxis" seit 8/2004 berufen. Er ist ferner im Advisory Board von<br />

verschiedenen Selbsthilfegruppen, u.a. der US-amerikanischen "Wegener- Granulomatosis-Association"<br />

und der "Churg-Strauss-Association". PD Dr. B. Hellmich<br />

wurde Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission des IMPP<br />

(01.07.04 - 30.06.06) und Advisory Board of the Churg-Strauss Association, seit<br />

09/2004.<br />

Ernennungen • Habilitationen<br />

Frau Dr. Eva Reinhold-Keller erhielt im Januar 2003 die Venia legendi für das<br />

Fach Innere Medizin • PD Dr. Bernhard Hellmich (2003) - Habilitation: Ruhr-Universität<br />

Bochum, 2004 - Umhabilitation an die Universität zu Lübeck • PD Dr. Peter<br />

Lamprecht (2004) - Habilitation • PD Dr. Jan Brandt - Habilitation • Prof. Dr. Peter<br />

Lamprecht - 01.08.2004 - Berufung C3 Professur • Prof. Gross und Frau Dr.<br />

Csernok (2004) Fachimmunologen DGf Immunologie (DGfI) (Diplom mit<br />

Diagnostikbefähigung)<br />

Mitgliedschaften<br />

Prof. Gross ist Mitglied der DGRh, DGfI und DGIM, der Gesellschaft der Freunde<br />

und Förderer der Medizinischen Universität zu Lübeck e.V., des Vereins "Der<br />

deutsche Gesundheitsplan e.V.", Frankfurt/Main, der Gesellschaft für Fortschritte<br />

auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Köln, des Arbeitskreises Klinische<br />

Immunologie, der Medizinischen Gesellschaft zu Lübeck, der Medizinischen Gesellschaft<br />

Kiel, des Tumorzentrums Kiel, der DGRh-Kommission "Rheumatologische<br />

Ausbildung der Studenten" an der Med. Hochschule Hannover, der<br />

European Society for Clinical Investigation, des American College of<br />

Rheumatology, der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin, der<br />

British Society of Rheumatology, im Fachbeirat der Rheuma-Liga <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> e.V. und der Selbsthilfegruppe für Vaskulitis-Patienten, der European<br />

League Against Rheumatism (EULAR), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats<br />

der "Fördergesellschaft zur Behandlung von Autoimmun-Erkrankungen" e.V., im<br />

Aventis "International Leflunomide Advisory Panel und im Chapel-Hill Consensus<br />

Committee für die Krankheitsklassifikation und Diagnosekriterien bei Vaskulitiden,<br />

im EULAR Scientific Committee.<br />

Prof. Gross ist Vorstandsmitglied der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere<br />

Medizin, des Vereins zur Förderung der Erforschung und Bekämpfung rheumatischer<br />

Erkrankungen Bad Bramstedt e.V. (Forschungsverbund der Universitäten<br />

Hamburg, Kiel, Lübeck), der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, verschiedener<br />

europäischer und internationaler Therapiestudienzentren (EUVAS,<br />

INSSYS), des SFB 367, sowie Gutachter der DFG (04/2000 - 2004 Fachgutachter),<br />

Berater i. R. des Jubiläumsfonds Nr. 9659 der Österreichischen Nationalbank,<br />

471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!