19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.19 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Fricke, Ann Kristin<br />

Sechs-Monats-Katamnese bei Patienten mit Panikstörung nach einer Behandlung<br />

mit Ausdauertraining, dem Antidepressivum Clomipramin oder Placebo.<br />

Prof. Dr. med. A. Broocks – Priv.-Doz. Dr. med. G. Jantschek, 12. 09. 2003<br />

Koch, Karen<br />

Der Einfluss von Rauchen auf die Empfindlichkeit von zentralen Serotonin- 1A-Rezeptoren<br />

bei Patienten mit Panikstörung und gesunden Probanden.<br />

Prof. Dr. med. A. Broocks - Prof. Dr. med. D. O. Nutzinger, 03. 02. 2003<br />

Lauterbach, Erik Holger<br />

Entwicklung und Evaluation eines Fremdbeurteilungsverfahrens zur Erfassung<br />

depressiver Symptomatik.<br />

Prof. Dr. med. F. Hohagen - Prof. Dr. med. T. Schäfer, 11. 07. 2003<br />

Opitz, Martin<br />

Der Einfluss von Ausdauersport und Clomipramin auf die Ansprechbarkeit zentraler<br />

serotonerger Neurotransmittersysteme bei Patienten mit Panikstörung und/<br />

oder Agoraphobie.<br />

Prof. Dr. med. A. Broocks - Priv.-Doz. Dr. med. G. Jantschek, 22. 12. 2003<br />

2.20 Poliklinik für Rheumatologie<br />

Zänker, Michael<br />

Akzelerierte Atherosklerose bei der Wegener'schen Granulomatose.<br />

Prof. Dr. med. A. Gause - Prof. Dr. med. G. Richardt, 18. 12. 2003<br />

2.21 Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin<br />

Lindenkamp, Maiken<br />

Behandlungsergebnisse nach brusterhaltender Therapie des Mammakarzinoms:<br />

Analyse der Lübecker Therapieergebnisse.<br />

Prof. Dr. med. T. Feyerabend - Priv.-Doz. Dr. med. W. Küpker, 21. 01. 2003<br />

2.23 Klinik für Urologie<br />

Basteck, Alexander<br />

Untersuchungen zum Verbleib von Bacillus Calmette-Guérin (BCG) bei der intravesikalen<br />

Rezidivprophylaxe des oberflächlichen Harnblasenkarzinoms.<br />

Prof. Dr. med. A. Böhle - Prof. Dr. rer. nat. R. Dennin, 12. 02. 2003<br />

Bittner, Dörte<br />

Die endoskopische Ureterotomia intubata als Behandlungsoption für benigne<br />

Harnleiterstenosen. Kurz- und Langzeitergebnisse.<br />

Prof. Dr. med. D. Jocham - Priv.-Doz. Dr. med. W. Küpker, 26. 02. 2003<br />

548

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!