19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ing im Innovationscampus Lübeck zusammen mit Prof. Sievers<br />

(Herzchirurgie) und Prof. Müller (Medizinische Molekularbiologie)<br />

11/03 Ernennung zum apl. Professor<br />

PD Dr. Bert Reichert<br />

12.11.2003 Ernennung zum Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Universität<br />

zu Lübeck<br />

1.4.2004 Ernennung zum Leitenden Arzt der Klinik für Plastische, Hand- und<br />

Wiederherstellungschirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte,<br />

Klinikum Nürnberg-Süd, Breslauer Strasse 201, 90471 Nürnberg<br />

PD. Dr. Björn Dirk Krapohl<br />

7/2003 Habilitation im Fach Plastische Chirurgie<br />

10/2003 Erteilung der Venia legendi für das Fachgebiet Plastische Chirurgie<br />

und Ernennung zum Privatdozenten an der Universität zu Lübeck<br />

2/2004 Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Plastische Chirurgie<br />

und Ernennung zum Universitätsdozenten an der Universität Wien<br />

Dr. Werner Eisenbeiß<br />

2/2004 Industriepreis Schülke und Mayr / Norderstedt 15.000 i für Arbeiten<br />

an Oberflächendesinfizientien (PDT)<br />

12/2004 Innovationsstiftung <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> (Wissenschafts- und Technologietransfer)<br />

ca. 100.000 i<br />

Dr. Jörn Lohmeyer<br />

6/2004 Forschungsförderung des <strong>UKSH</strong> in Höhe von 10.000 i im Rahmen<br />

des Juniorantrages mit dem Thema "Untersuchung der Auswirkung<br />

der Schwann Zell-Dedifferenzierung bei Zellkultivierung auf den<br />

Einsatz im bioartifiziellen Nerventransplantat."<br />

Dr. Barbara Schroer<br />

2003 Posterpreis: Frühzeitige plastisch-chirurgische Intervention bei drohenden<br />

Infekten und prophylaktische Maßnahmen bei instabilen<br />

Narben im Rahmen der Knieendoprothetik. Koautoren: B. Schroer, J.<br />

Hoch, U. Ostendorf, P. Dufek, 172. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher<br />

Chirurgen 12/2003.<br />

Anne Papst, Doktorandin<br />

10/2004 Brettschneider-Preis (1.000 i) für ihren Vortrag “Microdialysis as a<br />

new tool to monitor biochemical parameters in thermally injured<br />

patients” bei den 8. Chirurgischen Forschungstagen in Mannheim.<br />

410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!