19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sellschaft • Deutschsprachige mykologische Gesellschaft • European Association<br />

of Endoscopic Surgery • European Council of Coloproctology • European Society<br />

of Coloproctology • European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) •<br />

European Society of Surgery • European Society of Surgical Research •<br />

European Surgical Association • Gastrointestinal Study Group der European<br />

Organisation für Research and Treatment of Cancer • German Chapter der<br />

European Hepato- Pancreato-Biliary Assosiation (EHPBA) • Gesellschaft der<br />

Freunde und Förderer der Universität zu Lübeck e.V. • Gesellschaft für Thrombose<br />

und Hämostaseologie • International Endotoxin Society •International<br />

Hepato-Biliary Association (IHPBA) • International Society für Computer Aided<br />

Surgery (ISCAS) • International Society of Hepatobiliary and Pancreatic Surgery •<br />

International Society of the Diseases of the Esophagus • International Society of<br />

University Colon and Rectal Surgeons • Internationale Gastrosurgical Club •<br />

Konvent der Lehrstuhlinhaber für Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für<br />

Chirurgie • Leopoldina • Medizinische Gesellschaft Lübeck • Österreichische<br />

Gesellschaft für Chirurgische Forschung • Paul-Ehrlich- Gesellschaft • Sektion<br />

Chirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie • Society of<br />

Critical Care Medicine (SCCM) • Stiftung Coloplast • Surgi- cal Infection Society<br />

Europe • Vereinigung Angewandter und Allgemeiner Mikrobiologen (VAAM) •<br />

Vereinigung Bayerischer Chirurgen • Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen<br />

Andere Ämter<br />

Prof. Dr. H.-P. Bruch<br />

Mitglied der Projektgruppe 1: Kooperation Wirtschaft - Wissenschaft (MWTV) im<br />

Rahmen der Gesundheitsinitiative <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> • Officer Germany der European<br />

Association of Coloproctology (EACP) • Projektleiter des Center of Excellence<br />

of Medical Technology (CEMET) • Sprecher des Deutschen Ordinarienkonvents<br />

für Chirurgie • Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des online-Beratungsdienstes<br />

med-netconsult (www.med-netconsult.de) • Generalsekretär der<br />

Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie • Zentrumsleiter des Medizinischen<br />

Leistungszentrums 2 des Campus Lübeck<br />

Dr. M. Duchrow<br />

Gutachter für das Journal of Pathology<br />

Dr. C. Eckmann<br />

Dozent bei der Fachweiterbildung Krankenpfleger/in im Operationsdienst • Organisation<br />

und Betreuung der Stundenten im Praktischen Jahr • Gruppenleiter der Arbeitsgruppe<br />

Gerätetechnik zur Evaluation und Verdichtung des Foschungsschwerpunktes<br />

„Medizintechnik“ des Hochschulstandorts Lübeck (zusammen mit Prof.<br />

Dr. Dipl.-Ing. P. Klein und Prof. Dr. Dipl.-Ing. J. Schweikhardt) • Mitglied der Leitungskommission<br />

universitärer Schwerpunkt „Medizintechnik“ der Universität zu<br />

Lübeck (Cluster 1: Robotik) • Stellvertretender Leiter der AG Peritonitis der Paul-<br />

Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!