19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfluss von chronisch gestörtem Schlaf auf die Konsolidierung von deklarativem<br />

und prozeduralem Gedächtnis bei primärer Insomnie im Vergleich zu<br />

gesunden Schläfern<br />

Verschiedene Studien konnten für gesunde Probanden nachweisen, dass Schlaf<br />

die Gedächtniskonsolidierung fördert. Im vorliegenden Projekt wird untersucht, ob<br />

Patienten mit chronischen primären Ein- und Durchschlafstörungen gegenüber gesunden<br />

Schläfern einen Nachteil in der schlafbezogenen Gedächtniskonsolidierung<br />

aufweisen.<br />

Bearbeiter: Dr. J. Backhaus, Dr. K. Junghanns<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: J. Chwalko, A. Schlagelambers, M. Andrew<br />

Doktorand: K. Hohaus<br />

Kooperation: Prof. Dr. J. Born, Institut für Neuroendokrinologie<br />

Förderung: DFG<br />

Auswirkungen von Erwartungseffekten auf die Aktivierung der HHN-Achse<br />

und das Schlaf-EEG bei gesunden Schläfern<br />

Hierbei wird untersucht, inwiefern die induzierte Erwartung, in der Nacht geweckt<br />

zu werden, zu vermehrter Aktivierung der HHN-Achse führen. Die Beeinflussbarkeit<br />

wird für die erste und zweite Nachthälfte untersucht.<br />

Bearbeiter Dr. J. Backhaus, Dr. K. Junghanns<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: J. Chwalko, A. Schlagelambers, M. Andrew<br />

Doktorand: A. Rixe<br />

Kooperation: Prof. Dr. J. Born, Institut für Neuroendokrinologie<br />

Förderung: DFG<br />

Konditionierbarkeit nächtlichen Erwachens in der ersten und zweiten Nachthälfte<br />

Untersucht wird, inwiefern regelmäßiges, erwartetes Erwachen zu hormonellen<br />

Anpassungsreaktionen (Aktivierung der HHN-Achse) führt.<br />

Bearbeiter: Dr. J. Backhaus, Dr. K. Junghanns<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiter: J. Chwalko, A. Schlagelambers, M. Andrew<br />

Doktoranden: K. Madaler, A. Ramm<br />

Kooperation: Prof. Dr. J. Born, Institut für Neuroendokrinologie<br />

Förderung: DFG<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!