19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhinologie<br />

Plasmazytoide dendritische Zellen (PDC) bei entzündlichen Erkrankungen<br />

der Nase (Rhinitis)<br />

Die Nasenschleimhaut bildet eine exponierte Oberfläche, die einer großen Zahl<br />

von bakteriellen und viralen Erregern ausgesetzt ist. Antigen-präsentierende<br />

Zellen (APC) spielen eine bedeutende Rolle bei der Steuerung einer der jeweiligen<br />

Situation angepassten Immunantwort. Beim Menschen sind zwei Unterformen der<br />

dendritischen Zelle (DC) bekannt, die CD11c-positive myeloide dendritische Zelle<br />

(MDC) und die CD123-positive plasmazytoide dendritische Zelle (PDC), die bei<br />

der Vermittlung der allergischen Rhinitis vermehrt in die Nasenschleimhaut<br />

infiltrieren. Die funktionelle Rolle der mDC und pDC in der nasalen Schleimhaut,<br />

sowie der Mukosa der Mundhöhle und der benachbarten Mukosa-assoziierten<br />

lymphatischen Gewebe sind Gegenstand dieses Projektes.<br />

Bearbeiter: Dr. K. Kolbow , Dr. H. Graefe, Dr. R. Pries, Prof. Dr. B. Wollenberg<br />

Kooperation: Dr. E. Hartmann, HNO Klinik, LMU München, PD Dr. G. Hartmann,<br />

Institut für klinische Pharmakologie, LMU München<br />

Untersuchungen zur konstitutiven Expression und Regulation von Toll-like-<br />

Rezeptoren auf Epithelien und der infiltrierenden Zellen der "Innate Immunity"<br />

des oberen Aero-Digestivtraktes<br />

Die Regulation der "Toll-like Rezeptoren" (TLR) ist bislang weitgehend unbekannt,<br />

Es gibt erste Hinweise auf die konstitutive Expression in bronchialen Epithelzellen<br />

nach adäquatem Sti<strong>mul</strong>us durch z.B. viralem Infekt. Ebenso bestätigen eigene<br />

Untersuchungen die Möglichkeit eines Shedding einzelner TLR oder ihrer<br />

Komponenten. Im Rahmen dieses Projektes wird die Regulation von TLR auf den<br />

entprechenden Epithelien sowie der z.B. in der Nase infiltrierenden Zellen der<br />

"Innate Immunity" analysiert.<br />

Bearbeiter: Dr. K. Kolbow , Dr. R. Pries, Prof. Dr. B. Wollenberg<br />

Förderung: Forschungsförderung (Entzündung) der Medizinischen Fakultät<br />

A <strong>mul</strong>ticentre randomised placebo-controlled double-blind clinical trial for<br />

evaluation of safety and efficacy of specific immunotherapy with an<br />

aluminium hydroxide-adsorbed allergoid preparation of birch pollen allergerns<br />

In Zusammenarbeit mit der Firma Allergopharma wird in einer Multizenterstudie<br />

die Wirksamkeit der subkutanen Immuntherapie mit Birkenpollenallergenen<br />

untersucht. Das bereits in Deutschland klinisch angewendete Immuntherapeutikum<br />

soll im Rahmen einer interdisziplinären, prospektiven und placebokontrollierten<br />

Studie neue Erkenntnisse über die Verträglichkeit, Wirksamkeit und<br />

Sicherheit des Allergenoids aufzeigen.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!