19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. Freyer J, Tonigan JS, John U, Rumpf H-J, Hapke U (2004) Readiness for<br />

change and readiness for alcohol treatment. In: Keller S, Velicer WF (eds)<br />

Research on the Transtheoretical Model: Where are we now, where are<br />

we going). Pabst Science Publishers: Lengerich, pp 49-50<br />

17. Grothues J, Bischof G, Fritze M, Löhrmann I, Reinhardt S, Meyer C, John U,<br />

Rumpf H-J (2004) Intention to change drinking behavior in general practice<br />

patients with alcohol use disorders and comorbid depression or<br />

anxiety. In: Keller S, Velicer WF (eds) Research on the Transtheoretical<br />

Model: Where are we now, where are we going? Pabst Science<br />

Publishers: Lengerich, pp 53-55<br />

18. Grothues J, Bischof G, Reinhardt S, Hapke U, John U, Meyer C, Rumpf H-J<br />

(2003) Ein stadienbezogenes Selbsthilfemanual zur Trinkmengenreduktion<br />

auf den Grundlagen des Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung.<br />

In: Rumpf H-J, Hüllinghorst R (eds) Alkohol und Nikotin:<br />

Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen. Lambertus:<br />

Freiburg, pp 142-156<br />

19. Hapke U, Rumpf H-J, Bott K, Wedler B, Riedel J, Freyer J, John U (2004)<br />

Kurzintervention bei Patienten mit einer Alkoholproblematik im Allgemeinkrankenhaus.<br />

In: Fachverband Sucht (ed) Sucht macht krank. Neuland:<br />

Geesthacht, pp 344-354<br />

20. Hohagen F (2003) Kommentar zum Kapitel "Zwangsstörungen" von Soomro,<br />

G. M. In: Ollenschläger G, Bucher H, Donner-Banzhoff N, et al. (eds)<br />

Kompendium evidenzbasierte Medizin. Hans-Huber: Bern, pp 476-477<br />

21. Hohagen F, Kordon A (2003) Zwangsstörungen. In: Berger M (ed) Psychische<br />

Erkrankungen. Urban & Fischer: München, pp 691-714<br />

22. Hohagen F, Stieglitz RD, Bohus M, Caspar F, Berger M (2003) Psychotherapie.<br />

In: Berger M (ed) Psychische Erkrankungen. Urban & Fischer:<br />

München, pp 161-251<br />

23. John U, Hapke U, Rumpf H-J, Meyer C, Schumann A, Hanke M, Hannöver W,<br />

Thyrian JR (2003) Tabakrauchen und riskanter Alkoholkonsum: Die<br />

größten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. In: Rumpf H-J, Hüllinghorst R<br />

(eds) Alkohol und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische<br />

Maßnahmen. Lambertus: Freiburg, pp 29-44<br />

24. John U, Rumpf H-J, Ulbricht S, Meyer C, Hapke U (2004) Frühdiagnostik und<br />

Frühintervention bei riskantem Alkoholkonsum, Alkoholabhängigkeit oder<br />

-missbrauch. In: Tölle R, Doppelfeld E (eds) Alkoholismus. Deutscher<br />

Ärzte-Verlag: pp 159-168<br />

25. Junghanns K, Tietz U, Jurth R, Küther M, Veltrup C, Backhaus J (2003)<br />

Stationäre Motivationstherapie, ein dreiwöchiges verhaltenstherapeutisches<br />

Behandlungskonzept. In: Rumpf H-J, Hüllinghorst R (eds) Alkohol<br />

und Nikotin: Frühintervention, Akutbehandlung und politische Maßnahmen.<br />

Lambertus: Freiburg, pp 291-206<br />

26. Kordon A, Hohagen F (2003) Angststörungen / Zwangsstörungen. In: Schölmerich<br />

J et al. (eds) Medizinische Therapie in Klinik und Praxis. Springer-<br />

Verlag: pp 1323-1328<br />

461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!