19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Photosensitizers Protoporphyrin IX an der Portio uteri. Es wird im Vergleich<br />

zum kolposkopischen Befund und zum histologischen Ergebnis das Fluoreszenzverhalten<br />

in dysplastischen Veränderung an der Portio uteri untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Löning<br />

Kooperation: Dr. G. Hüttmann, Med. Laserzentrum Lübeck GmbH<br />

Doktorand: T. Kraus<br />

Förderung: <strong>Schleswig</strong> <strong>Holstein</strong>ische Krebsgesellschaft<br />

Fluoreszenzmikroskopische Untersuchung der ALA-induzierten Protoporphyrin<br />

IX-Anreicherung bei im Rahmen einer laparoskopischen Zweitoperation<br />

entnommenen Biopsien von Patientinnen mit Ovarialkarzinom<br />

Die im Rahmen der Second-look Laparoskopie entnommenen Biopsien nach<br />

vorheriger ALA-Applikation wurden fluoreszenzmikroskopisch untersucht, um<br />

Aussagen über die Fluoreszenzverteilung am histologischen Präparat zu erhalten.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Löning, PD Dr. W. Küpker, U. Löning<br />

Nichtwiss.<br />

Mitarbeiterin: B. Flucke<br />

Kooperation: Dr. G. Hüttmann, Med. Laserzentrum Lübeck GmbH, Dr. K. Holl-<br />

Ulrich, Institut für Pathologie<br />

Förderung: <strong>Schleswig</strong> <strong>Holstein</strong>ische Krebsgesellschaft<br />

Unspezifische Immuntherapie mit Bacillus Calmette Guérin (BCG) bei<br />

Patientinnen mit HPV assoziierten cervikalen intraepithelialen Neoplasien<br />

(CIN) und vulvären intraepithelialen Neoplasien (VIN)<br />

BCG wird erfolgreich in der Behandlung des frühen Harnblasenkarzinoms intravesikal<br />

angewandt. In einer Pilotstudie konnte gezeigt werden, dass auch eine lokale<br />

Behandlung von HPV-assoziierten Condylomata acuminata erfolgreich ist. In<br />

dieser Phase II Studie wurde die Wirksamkeit einer lokalen BCG-Behandlung bei<br />

Frauen mit CIN und VIN evaluiert.<br />

Bearbeiter: Dr. M. Löning, Dr. N. Sturm, Dr. A. Schwarze<br />

Doktorandin: C. Maiwald<br />

Kooperation: Dr. H. Büttner, Prof. Dr. A. Böhle, Klinik für Urologie<br />

Förderung: Forschungsschwerpunkt Onkologie der Universität, Kreitz-Stiftung<br />

Optische Kohärenztomographie (OCT) bei cervikalen intraepithelialen Dysplasien<br />

(CIN) und vulvären intraepithelialen Neoplasien (VIN)<br />

Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht invasives in vivo Diagnoseverfahren,<br />

bei dem das menschliche Gewebe mit infrarotem Licht (bei geringer<br />

Lichtleistung) bestrahlt wird, ohne dass dabei das Gewebe verändert wird. Das<br />

vom Gewebe zurückkommende Licht wird optisch verarbeitet, so dass ähnlich wie<br />

in der Sonographie Strukturen und Strukturübergänge innerhalb des Gewebes<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!