19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

desweit einzigartiges Vaskulitisregister etabliert, das über den Berichtszeitraum<br />

fortgeführt wurde. Im Anschluss an die vom BMBF geförderten Projekte wurde<br />

eine erneute Förderung über das BMBF/DLR im Rahmen des Kompetenznetzes<br />

Rheuma erreicht, dessen Projekte zur Pathogenese, Therapie und Outcome-<br />

Forschung im Jahr 2000 begannen. Weitere Projekte der klinischen Forschung (2<br />

Projekte im Sonderforschungsbereiches SFB 376, Einzelverfahren bei der DFG<br />

bzw. Kompetenznetz Rheuma) befassen sich mit der Immunpathogenese ANCAassoziierter<br />

Vaskulitiden. Durch die universitätsinterne Forschungsförderung<br />

wurde die Förderung jüngerer Wissenschaftler im Rahmen von sog. "Junior-<br />

Anträgen" ermöglicht. Im Rahmen von europäischen und internationalen Therapie-<br />

Studienverbänden (EUVAS/INSSYS) erfolgte die Teilnahme an <strong>mul</strong>tizentrischen<br />

Therapiestudien für ANCA-assoziierte Vaskulitiden.<br />

Fortbildungen<br />

Interne Fortbildungen: jeden Mi. - strukturierte Weiterbildung für die Ärzte und<br />

jeden Do. und Fr. - Journal Club • Regelmäßige (Mo. bis Fr.) Patientenseminare<br />

(‘Patientenschulung') gemäß den Vorgaben der DGRh Wochenendseminare für<br />

Vaskulitis-Patienten am: 22.-23.02.2003 in Bad Bramstedt, 02.-03.05.2003 in Bad<br />

Bramstedt, 10.-11.05.2003 in Berlin, 31.01.-01.02.2004 in Bad Bramstedt<br />

(Mit) - Organisation von Kongressen • Tagungen • Symposien<br />

16.12.2004 Vaskulitiszentrum <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>, Treffen der Oberärzte und Projektmitarbeiter<br />

des <strong>UKSH</strong>, Bad Bramstedt • 03.-07.11.2004 4 th International Congress<br />

on Autoimmunity, International Organizing Committee, Budapest • 16.-<br />

18.09.2004 Meeting Sonderforschungsbereich, als Gastredner eingeladen: Dr.<br />

Peter Heeringa, Lübeck • 27.-28.08.2004 2. Sommerakademie “Klinische Rheumatologie”<br />

zum Thema “Interdisziplinäre Versorgung von Patienten mit systemischen<br />

Vaskulitiden, Bad Bramstedt • 18.-24.07.2004 International MYOPAIN<br />

Congress, München • 09.-12.06.2004 EULAR 2004 & DGRh Business Meeting<br />

(Local Organising Committee), Berlin • 10.06.2004 Evening Reception of the President<br />

of the EULAR local Organising Committee 2004 - Berliner Rathaus, Berlin<br />

• 04.06.2004 “Genetic and environmental risk factors for rheumatoid arthritis”,<br />

Gastrednerin: Dr. L. Criswell (North Carolina, USA), Bad Bramstedt • 09.-14.05.<br />

2004 45. Seminar der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung; Speziell:<br />

Sitzung zum Thema “Rheumatologie-Update 2004" 14.05.2004, Westerland, Sylt<br />

• 08.05.2004 Carol-Nachman-Symposium in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk<br />

Rheuma (Mitorganisation zusammen mit Prof. Märker-Hermann),<br />

Wiesbaden • 06.05.2004 Kolloquium Molekulare Zellbiologie, Veranstaltung des<br />

SFB 367 und der Sektion Biowissenschaften der TNF, Vortrag von Paul Klenerman<br />

(Oxford, UK), Thema: “Immune responses to persistent virus infections - the<br />

hunted and stunted”, Lübeck • 05.05.2004 “Primary Systemic Vasculitides: Epidemiology<br />

and the role of environmental factors for pathogenesis”, Gastredner Dr. R.<br />

Watts (Ipswich, UK), Bad Bramstedt • 31.03. 2004 VASKULITIS-Club: Sonderveranstaltung/Klinische<br />

Visite - Information - Fallbesprechung, Bad Bramstedt • 03.<br />

03.2004 Fortbildung “Moderne Diagnostik bei entzündlich rheumatischen Erkran-<br />

469

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!