19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfluss von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich auf die Regulation von ‚toll like'<br />

Rezeptoren in NK-Zellen<br />

Toll like Rezeptoren spielen eine zentrale Rolle in der Vermittlung der "Innate<br />

Immunity". Neben den plasmazytoiden dendritischen Zellen spielen hierbei<br />

natürliche Killerzellen speziell beim Kopf-Hals-Karzinome eine zentrale Rolle. Die<br />

Expression und Regulation von ‚toll like Rezeptoren' (TLR) in humanen NK-Zellen<br />

wird unter dem Einfluss verschiedener Faktoren und dem Tumormilieu untersucht.<br />

Bearbeiter: Dr.Ray Xie, Dr. R. Pries, Prof. Dr. B. Wollenberg<br />

Doktorandin: L. Hogrefe<br />

Förderung: Forschungsförderung (Onkologie) der Medizinischen Fakultät<br />

Analyse der Invasionskapazität von HNO-Karzinomen und Inhibition durch<br />

den Serinproteasen-Inhibitor WX-UK1<br />

Der Einsatz von Proteaseinhibitoren vermag nun das Metastasierungspotential<br />

signifikant zu reduzieren. In verschiedenen Tiermodellen konnte gezeigt werden,<br />

dass die Anwendung von WX-UK1 (WILEX Biotechnology GmbH München),<br />

einem hoch spezifischen Serinproteaseinhibitor, neben dem Tumorwachstum auch<br />

die Tumorausbreitung hemmen kann. Im Rahmen dieser Studie soll die Effizienz<br />

dieses Proteaseinhibitors bei Malignomen des Kopf-Hals-Bereichs unter Verwendung<br />

eines Sphäroid- sowie Matrigel-Modells in vitro analysiert werden. Im<br />

Rahmen einer Phase I und II Studie planen wir darüber hinaus den Einsatz von<br />

WX-UK-1 bei SCCHN-Patienten in vivo, um langfristig die Disseminierung von<br />

Karzinomzellen zu inhibieren.<br />

Bearbeiter: Prof. Dr. S. Lang, PD Dr. N. Rotter<br />

Kooperation: Dr. S. Ertongur, Dr. M. Andratschke, Dr. O. Gires, Univ.-HNO-<br />

Klinikum Großhadern, München, Firma WILEX, München<br />

Förderung: Firma WILEX, München<br />

Identifikation spezifischer körperlicher und psychosozialer Probleme von<br />

Patienten mit Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches in einer palliativen Krankheitssituation<br />

In diesem Projekt werden retrospektiv HNO-Patienten ausgewertet, die an einer<br />

palliativmedizinischen Einrichtung betreut wurden. Die Daten sollen Aufschluss<br />

über die für HNO-Patienten spezifischen Symptomkomplexe und psychosozialen<br />

Problemkreise in der letzten Lebensphase geben. Hierdurch kann einerseits die<br />

palliativmedizinische Betreuung dieser Patientengruppe verbessert werden,<br />

andererseits können diese Aspekte präventiv in die onkologische Behandlung und<br />

Betreuung miteinbezogen werden.<br />

Bearbeiter: Dr. A. Walz, Prof. Dr. B. Wollenberg<br />

Kooperation: Dr. Bausewein, Interdisziplinäre Palliativmedizinische Einrichtung<br />

der LMU München am Klinikum Großhadern<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!