19.12.2012 Aufrufe

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

focus mul - UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61. Matz H, Pahls H, Gönne M, Gehring H (2004) Kabelloses perioperatives Monitoring.<br />

Biomed Tech 49: 264-265<br />

62. May A, Strätling M, Lipp V, Kutzer K, Glogner P, Schlaudraff U, Neuman G,<br />

Simon A (2003) Passive und indirekte Sterbehilfe. Betreuungsrechtliche<br />

Praxis 12: 251-255<br />

63. Meier T, Faust M, Hüppe M, Schmucker P (2004) Reduktion chronischer<br />

Schmerzen bei nicht-postherpetischen peripheren Neuropathien nach topischer<br />

Behandlung mit Lidocain-Pflaster. Schmerz 18: 172-178<br />

64. Meier T, Wasner G, Faust M, Kuntzer T, Ochsner F, Hueppe M, Bogousslavsky<br />

J, Baron R (2003) Efficacy of lidocaine patch 5% in the treatment<br />

of focal peripheral neuropathic pain syndromes: a randomized, doubleblind,<br />

placebo-controlled study. Pain 106: 151-158<br />

65. Meller B, Frohn C, Brand JM, Lauer I, Schelper LF, von Hof K, Kirchner H,<br />

Richter E, Baehre M (2004) Monitoring of a new approach of immunotherapy<br />

with allogenic (111)In-labelled NK cells in patients with renal cell<br />

carcinoma. Eur J Nucl Med Mol Imaging 31: 403-407<br />

66. Misfeld M, Heinze H, Sievers HH, Kraatz EG (2004) Intramyocardial oxygen<br />

monitoring in coronary artery bypass surgery. J Clin Monit 18: 93-101<br />

67. Ocker H (2003) Der Stellenwert des Larynxtubus in der Notfallmedizin. Rettungsdienst<br />

12: 42-45<br />

68. Oehmichen F, Strätling M, Simon A (2003) Gesetzlicher Regelungsbedarf<br />

der passiven und indirekten Sterbehilfe in Deutschland - Praxisorientierte<br />

Empfehlungen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe in der Akademie für<br />

Ethik in der Medizin. Ethik in der Medizin 15: 239-242<br />

69. Oltmanns KM, Gehring H, Rudolf S, Schultes B, Rook S, Schweiger U, Born<br />

J, Fehm HL, Peters A (2004) Hypoxia Causes Glucose Intolerance in<br />

Humans. Am J Respir Crit Care Med 169: 1231-1237<br />

70. Pahls H, Gönne M, Matz H, Gehring H (2004) Untersuchungen zur Störanfälligkeit<br />

zu Bluetooth im perioperativen Bereich. Biomed Tech 49: 238-<br />

239<br />

71. Reuter M, Hennig J, Netter P, Bühner M, Hüppe M (2004) Using Latent<br />

Mixed Markov Models for the choice of the best pharmacological treatment.<br />

Stat Med 23: 1337-1349<br />

72. Reuter M, Hüppe M, Klotz KF, Beckhoff M, Hennig J, Netter P, Schmucker P<br />

(2004) Detection of causal relationships between factors influencing adversive<br />

side-effects from anaesthesia and convalescence following<br />

surgery: a path analytical approach. Eur J Anaesth 21: 434-442<br />

73. Reuter M, Hüppe M, Netter P, Hennig J (2003) Structural Equation Modelling<br />

(SEM) vs. Configural Frequency Analysis (CFA): An empirical approach.<br />

Psychology Science 45: 280-297; 2003<br />

74. Roth-Isigkeit A (2004) Schmerzerleben im kulturellen Wandel. Mensch 35/<br />

36: 38-50<br />

75. Roth-Isigkeit A, Raspe HH, Stöven H, Thyen U, Schmucker P (2003)<br />

Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse einer explorativen<br />

epidemiologischen Studie. Schmerz 17: 171-178<br />

76. Roth-Isigkeit A, Schwarzenberger J, Baumeier W, Meier T, Lindig M, Schmucker<br />

P (2004) Risikofaktoren für Rückenschmerzen bei Kindern und Ju-<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!